am 2025-04-14 04:29 PM
Hallo,
ich stehe wieder einmal vor einem Problem. Ich habe einen denkmalgeschützen Altbau. Bei manchen Fenstern fehlt im Bestand einer der zwei Fensterläden, den wir ergänzen. Deshalb würde ich den gerne in rot darstellen. Ich arbeite in der schweizer Version und habe davor viel mit der österreichischen Version gearbeitet. Ich bilde mir ein, dass es dort seperate Objekte gab, die nur der Sonnenschutz gab. Sie hatten genau die gleichen Eisntellungen, wie der integrierte Sonnenschutz bei den Fenstern. Aber in der schweizer Version finde ich das nicht. Vermutlich gibt es das dort nicht. Wie löst man dann das Problem?
Vielen Dank!
Gruss,
Bonobert
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 2025-04-14 07:25 PM
Den Sonnenschutz gab es vor langer Zeit auch in der schweizer Version als eigenes Objekt.
Lade die alte Migrationsbibliothek 11 im Bibliotheksmanager dazu, dann findest du sie.
Gruss, poeik
am 2025-04-15 08:44 AM
Separate Sonnenschutzelemente gibt es als "Fensterobjekt". Zumindest in der GER Bib. Müsste aber auch in der CHE Bib vorhanden sein.
Man schneidet allerdings ein Loch in die Wand damit glaube ich.
am 2025-04-14 07:25 PM
Den Sonnenschutz gab es vor langer Zeit auch in der schweizer Version als eigenes Objekt.
Lade die alte Migrationsbibliothek 11 im Bibliotheksmanager dazu, dann findest du sie.
Gruss, poeik
am 2025-04-15 08:44 AM
Separate Sonnenschutzelemente gibt es als "Fensterobjekt". Zumindest in der GER Bib. Müsste aber auch in der CHE Bib vorhanden sein.
Man schneidet allerdings ein Loch in die Wand damit glaube ich.
am 2025-05-13 09:44 AM
Ja das hat in der schweizer Version funktioniert. Da sind sie standardmässig nicht drinnen.
am 2025-05-13 09:55 AM
Ich habe dennoch ein Problem mit dieser Lösung. Ich hätte gerne die Möglichkeit die selben Einstellungen, wie beim Sonnenschutz beim Fenster zu wählen. Bei der Migrationsbibliothek 11 gibt es nur lammellen Fensterläden. Ich hätte einfach derne einen komplett geschlossenen. Gibt es das in der deutschen Version? Falls ja, kann man irgendiwe zu der Bibliothek als Scvhweizer kommen?
am 2025-05-13 10:59 AM
Als Notlösung könntest du auch das Makro der Fensterläden neu als platzierbares Objekt abspeichern und dazuladen:
- Objektbibliothek 28 aus dem Programmordner mit Archicad/Menü/Ablage/Bibliotheksmanager/Container entpacken öffnen und irgendwoausserhalb des Programmordners abspeichern.
- Darin das Objekt "ShutterPanels.gsm" suchen ((Macros 28/INT Macros 28) und unter neuem Namen abspeichern
- Neues Objekt mit Menü/Ablage/GDL-Objekte/Objekt öffnen öffnen
- Die Einstellungen ändern:
- Im 3D-Script oben den Befehl rotx 90 ergänzen (das Objekt ist im Mako ursprünglich liegend gespeichert)
- Im 2D-script den Befehl Project2 3, 270, 2 einfügen
- Objekt abspeichern und z.B. in die Eingebettete Bibliothek laden.
So gehen zwar evtl. einige Einstellungsmöglichkeiten verloren, aber für Fassade und 3D durchaus brauchbar.
Gruss, poeik
2025-05-13 01:57 PM - bearbeitet 2025-05-13 02:21 PM
Es hat geklappt. Leider auch noch nicht ganz befriedigend. Ich fände es einfach schön, wenn es ein "Fenster", das ich in der Wand platziere, gebe, dass keine Öffnung macht sondern nur einen Sonnenschutz an die Fassade packt und ich genau die selben Einstellungen wie beim Sonnenschutz beim Fenster habe. Das klingt eigentlich nicht so schwierig, aber ich bin kein Programmierer. Das wäre der Idealfall.
Noch besser wäre wenn man bei den Fensterläden im Fenster direkt auswählen könnte welchen Umbaustatus sie haben.
am 2025-05-13 02:22 PM
ja.
das gsm legst du in einen Ordner, z.B. namens "meineObjekte".
im Bibliothekenmanager lädst du diesen Ordner zu den Bibliotheken dazu.
Dann solltest du das Objekt verwenden können
am 2025-05-13 03:43 PM
Ich habe es hinbekommen. Danke! Irgendwie wollte Appel/ArchiCAD nicht, dass ich meine neues Objekt hineinladen konnte. NAhcdem ich ArchiCAD neu gestartet habe ging es.