am 2025-05-08 01:18 PM
Hallo liebe Community
hat von euch schonmal jemand ein solches Gitternetz in 3D gebaut ?
Bsp.: https://carlstahl-architektur.com/assets/images/j/ger-flower-hotel-essen3-ba9y8w4snp1he7t.webp
Ich dachte erst darüber nach es als Wand zu bauen mit eigener Materialität und Oberfläche.
Aktuell größtes Problem daran ist, dass es in der Ansicht nicht als Gitter mit transparenter Füllung dargestellt wird.
Dort bekomme ich leider die Transparenz nicht hin: Vielleicht kann mir da sonst jemand helfen?
Dann dachte ich über das Fassadentool mit eigenem gemorphten Panel nach, muss aber ehrlich sagen das ich mit meiner aktuellen Wissen nicht wirklich weit komme.
Sollte jemand ein Video kennen oder eine eine andere Möglichkeit, freue ich mich sehr wenn ich mein Wissen daran anreichern kann.
Ich freue mich über euere Antworten
LG Hauke
am 2025-05-08 02:19 PM
Ich würde das Netz wenn möglich mit einer transparenten Materialchraffur machen, wie du es zuerst vorhattest. Wenn du das Gitter aus 3D-Elementen baust, wird das Projekt möglicherweise massiv langsamer.
Hier findest du dazu eine Anleitung.
Gruss, poeik
am 2025-05-08 02:37 PM
Danke für die schnelle Antwort.
Aber wie wäre die richtige Vorgehensweise bzw. Einstellung für die transparente Materialschraffur in einer Wand ?
weißt du zufällig wie das geht ?
am 2025-05-08 02:55 PM
Du machst einfach ein neues Oberflächenmaterial, stellst dessen Durchlässigkeit auf > 50% fügst ihm eine passende Schraffur zu und verwendest das Material für die Wand. Und, wie oben im Link beschrieben, erstellst du vom Material noch eine Kopie mit Durchlässigkeit < 50% fürs 3D-Fenster.
Gruss, poeik
am 2025-05-14 01:36 PM
Danke dir, nach einigem hin und her hat es dann auch bei mir geklappt. 🙂
2025-05-15 01:01 PM - bearbeitet 2025-05-15 01:10 PM
@poeik schrieb:
Du machst einfach ein neues Oberflächenmaterial, stellst dessen Durchlässigkeit auf > 50%
Wennich mich nicht ganz täusche...wenn es drauf ankommt...
Deckschraffuren von dahinterliegenden 3D-Elemente kann man in den Ansichten nur sehen, mit 100% Transparenz-Einstellung des "Durchkuck-Materials".
... wird man bei so einem Gitter / Netz wohl eher nicht brauchen... nur so grundsätzlich zu der Thematik...
hätte vielleicht mal die Konsequenz, dass man für Ansichten und 3D-Darstellungen zweierlei Material bräuchte...
(hatte mal lang rungetan mit so Zeug... 😉 )
am 2025-05-16 09:18 AM
Falls es doch 3d sein soll - was Archicad sicherlich an seine Leistungsgrenzen bringt - kann man sich hier vom Hersteller was Donloiaden: https://architektur.prometall.at/download-3d-streckmetalle/