abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Für Samstag, den 26. Juli, zwischen 12:00 und 20:00 Uhr MESZ ist eine Wartung der Lizenzbereitstellung geplant. In diesem Zeitraum kann es zu Ausfällen oder eingeschränkter Verfügbarkeit unserer Dienste kommen, einschließlich BIMcloud SaaS, Lizenzbereitstellung, Graphisoft ID (für Kunden- und Unternehmensverwaltung), Graphisoft Store und BIMx Web Viewer. Weitere Details…

Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

2d quadrat schraffur qm-angaben

Anonymous
Nicht anwendbar
warscheinlich die leichteste aller je zu beantworteten fragen... ich komme trotzdem nicht weiter: (schimpft nicht, ich wechsle gerade von vectorworks auf archicad12 und kann aus irgendwelchen gründen das handbuch nicht öffnen)

also, ich will ein simples quadrat 2d zeichnen mit innenliegender schraffur (ein buntes quadrat sozusagen) und wissen, wieviele qm dieses hat und welchen umfang. ich habe das problem, dass zwar irgendwie eine schraffur vorhanden ist, wenn ich sie zeichne, aber sie bleibt immer unsichtbar.

selbes problem mit einer verbundenen aber in sich geschlossenen unregelmäßigen polylinie (eine wand mit abstufungen)... ich will sie einfach einfärben, aber nur 2d. wie geht das?

danke schon im voraus an den, der sich dieser frage widmet.
6 ANTWORTEN 6
Anonymous
Nicht anwendbar
hups, jetzt hab ich mich schon so kompliziert ausgedrückt und schon einen fehler gemacht: "... aller zu beantwortenden fragen..." heisst das natürlich.
naja, tut nichts zur sache. sorry.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo!

Im Infofenster gibt es, wenn du die Schraffur markierst eine Option: mit Flächenmaß -> Dann werden dir die Quadratmeter angezeigt.
Ob der Umfang funktioniert weis ich nicht, aber eher nicht. Aber du kannst ja mit dem Raumstempel arbeiten, der kann das Problemlos.

Lg Stefan :winken:
poeik
Rockstar
Sei mir nicht böse, aber ich würde mal einen Grundkurs oder den Interaktiven Trainingsleitfaden durcharbeiten. So erhältst du einen Überblick über die grundsätzliche Arbeitsweise mit AC..

Umfang und Fläche von Elementen kannst du am einfachsten über Menü/Fenster/Paletten/Element-Information abrufen. In der Schraffurwerkzeug-Einstellung gibt es auch die Möglichkeit "Mit Flächenmass" zu aktivieren.

Warum deine Schraffur unsichtbar ist, kann mehrere Gründe haben. Entweder du verwendest eine leere oder weisse Schraffur, oder die Linien der Schraffur liegen so weit auseinander, dass nichts innerhalb deiner Fläche liegt.


</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ...polylinie (eine wand mit abstufungen) Eine Polylinie oder eine Wand? Die Farbe (Stifte) änderst du jedenfalls in der jeweiligen Werkzeugeinstellung oder direkt in der Infopalette.

Sorry, die Antworten helfen dir vermutlich nicht viel weiter, aber ich möchte jetzt nicht das ganze Handbuch abschreiben. Die Handbücher liegen übrigens im Programmordner/Dokumentation als PDF-Dateien. Du kannst sie auch manuell öffnen.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Das Quadrat/Rechteck zeichnest Du direkt mit einer Schraffur. Die Werte, die die VectorWorks im Infofenster für ein aktiviertes Bauteil anzeigt, kannst Du in ARCHICAD mit der Palette Element-Information abfragen.

Hast Du bereits geschlossene Polylinien konstruiert, kannst Du diese mit dem Zauberstab mit Schraffuren füllen.

Gruß

Markus
Anonymous
Nicht anwendbar
ich danke euch sehr für die antworten, die mir übrigens alle weiterhelfen.
was mein schraffurproblem betrifft, stelle ich gerade fest, dass es speziell an meiner datei liegen muss, dass keine farben ausser dunkelrot und schwarz angezeigt werden und zudem keine füllungen. gezeichnete füllungen sind da (inzwischen tausende....), aber eben nicht sichtbar. wenn ich eine neue datei öffne, ist das gar kein problem mit den farben.
irgendwas habe ich wohl damit gemacht...ich versuch jetzt das gebaute in eine neue datei zu importieren, viellecht erledigt sich dann das problem. wenn euch noch was dazu einfällt, lasst es mich wissen! grüße!
Ge
Participant
vielleicht eine aktive Transparentpause mit ausgeschalteten Schraffuren, wäre zumindest eine Möglichkeit.