abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

AC zeichnung als dxf abspeichern, hilfe!

Anonymous
Nicht anwendbar
ich hab eine ac zeichung angelegt und sollte diese nun an ein Büro für Brandschutz schicken, dieses büro benötigt die zeichnung als dxf und sollte sie nach dem öffenen als 3D anschauen können, um die höhen ermitteln zu können. wenn sie die dxf datei öffnen, kommt die zeichnug zwar aber nur bestehend aus striechen. was muss ich machen dass, das anders ist?

bitte helft mir, sonst wir der bau eingestellt wenn nicht schnell das gutachten des brandschutzexperten kommt.

Danke!
6 ANTWORTEN 6
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Susan AS,

Willkommen im Forum! :winken:

Eine Bitte: Für die Beantwortung Deiner Fragen ist es hilfreich für die anderen Teilnehmer im Forum, zu wissen, welche ArchiCAD Version auf welcher Plattform Du verwendest. Am einfachsten ist es, das in die Fußzeile, die bei jedem Beitrag automatisch angehängt wird, reinzuschreiben. Das erspart lästige Rückfragen oder hilft unpassende Tipps vermeiden, weil evtl. eine ältere Version eingesetzt wird.

Die Fußzeile definiert man über "Mein Profil > Mein Profil ansehen/verändern > Signatur". Drinstehen sollte mindestens welche ArchiCAD Version, welches Release, welche Plattform benutzt wird. Einfach mal bei anderen Teilnehmern im Forum darauf achten, wie die das machen.

Vielen Dank!

Martin Schnitzer
- Moderator -
Anonymous
Nicht anwendbar
Wie der Name sagt: DXF ist die Abkürzung für Drawing eXchange Format.
Kommt aus der Welt der Flachzeichner und ist nicht wirklich für 3D-Datenaustausch geeignet.
Wenn dann mußt Du aus ArchiCAD aus dem 3D-Fenster "Sichern als..." > DXF oder DWG.

Bessere Alternative:
Das optimale Format für den Austausch von 3D-Gebäudemodell-Daten ist das IFC-Format.
Setzt aber auf beiden Seiten einigermaßen intelligente Software (ArchiCAD oder ähnliches) voraus.
zzyzx
Newcomer
hallo susan,

auch wenn natürlich der 3d austausch immer der beste weg wäre (wobei dafür ifc -wie martin schon geschrieben hat- erheblich besser geeignet wäre als dxf), würde ich in dem fall davon abraten.

wieso?
- der brandschutzingenieur hat (ziemlich) sicher kein programm, das ifc anständig öffnen kann. (natürlich könntest du nachfragen; aber in dem fall solltest du dich vorher etwas kundig machen; etwa hier: http://www.buildingsmart.de oder hier: http://www.iai-international.org )
- die dateien sind nicht grad winzig, es gibt sicher technischen abstimmungsbedarf beim datenaustausch
- für die beurteilung bzw planung des brandschutzes sind nur wenige masse relevant, die man genausogut oder (wegen der dokumentation, was besonders bei brandschutz wichtig ist, sogar besser) in 2d austauschen kann: grundrisse und schnitte an den relevanten stellen.
wichtig sind z.b.: fluchtweglängen bis zum treppenhaus, führung der fluchtwege, anleiterbare höhe, grösse von brandabschnitten, konstruktion von diversen wichtigen bauteilen, platzbedarf für feuerwehrfahrzeug im freien...

:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
tach tach,

3D dxf und dwg gibts auch guckst du HIER unter "datenaustausch"! :yeah:

gruß ernie
Anonymous
Nicht anwendbar
VIELEN DANK für eure antworten.
danke für den tipp mit der signatur.

ich habe dem brandschutzexperten gesagt das es nur als 2d abspeichbar ist, er muss nun eben das beste daraus machen.
er wollte eine simulation durchspielen und dazu benötigt er eine 3d zeichnung.
Anonymous
Nicht anwendbar
@ Susan AS

Wenn Du DXF ausgeben kannst, arbeitest Du wohl mit der Vollversion.
Warum arbeitest Du dann noch mit der Version ArchiCAD 8.0?
Das Update auf ArchiCAD 8.1 war für alle Anwender kostenlos.

Nicht dass Dir der Kopierschutzexperte den Bau einstellt!