Hallo,
ich gebe die Fußbodenaufbauten immer über die Mehrschichtigen Bauteile (kann man auch für Decken erstellen) ein. z.B. schwimmender Estrich mit Fliesen, Teppich, Parkett, Linoleum usw, mit verschiedenen Aufbaustärken.
Diese kannst Du dann über das Deckenwerkzeug aufrufen und mittels Zauberstab in einem Raum ablegen. Auch können dann die Parameter übernommen und übergeben werden (Pinzette/Spritze). Der große Vorteil für mich: Im Schnitt werden die einzelnen Schichten auch gezeigt, die OKFFB ist auch sichtbar, die Höhenkoten aus dem Wekzeugkasten beziehen sich darauf usw. Ich lege diese Decken (Fußbodenaufbauten) dann auf eine Ebene: Estrich, die ich für die Grundrissdarstellung unsichtbar schalte und für die Schnitteerstellung sichtbar schalte. Probier´s doch einfach mal aus! Übrigens:
Wenn du den einzelnen Fußbodenbelägen (Fliesen usw.) je ein anderes Oberflächenmaterial zuweist, kannst Du auch ganz schnell die einzelnen qm der verschiedenen Bodenbeläge ausrechnen lassen. :winken: