abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Für Samstag, den 26. Juli, zwischen 12:00 und 20:00 Uhr MESZ ist eine Wartung der Lizenzbereitstellung geplant. In diesem Zeitraum kann es zu Ausfällen oder eingeschränkter Verfügbarkeit unserer Dienste kommen, einschließlich BIMcloud SaaS, Lizenzbereitstellung, Graphisoft ID (für Kunden- und Unternehmensverwaltung), Graphisoft Store und BIMx Web Viewer. Weitere Details…

Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.
GELÖST!

Varianten Fassadenschalung

alonso1
Participant

Wie kann man verschiedene Fassadenvarianten (unterschiedliche Oberflächentexturen, z. B. verschiedene Holzschalungen) mit dem Variantenwerkzeug darstellen - muß man für die Varianten die Außenwand/ Fassade  entsprechend der Anzahl der Varianten vervielfachen oder gibt es einen Weg, auf ein und die selbe Wand unterschiedliche Texturen zu legen?

AC 19 - 24 WIN 10 , AMD Ryzen 5 2600X, 16 GB RAM
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung
CWagner
Graphisoft
Graphisoft

Hallo @alonso1 ,

 

es kann wie in dem Community Artikel Dynamic Facades with Design Options beschrieben vorgegangen werden. Statt der Ausrichtung der Fassadenelemente im 3D, wird die Oberfläche angepasst werden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
bmatt
Expert

Das Variantentool spielt seine Stärke eher aus, wenn es um Modellierungs-Variationen geht, weniger bei Darstellungsoptionen. Ich würde nicht mit dem Bagger zum Bäcker fahren, um Brez‘n zu holen:

-A. Mach aus ner Ansicht ein verknüpftes Arbeitsblatt der gewünschten Ansicht (Werkzeug)

- B. Erzeuge über Dokumentation ein unabhängiges Arbeitsblatt

- Kopiere den Inhalt aus A in das unabhängige Arbeitsblatt, welches nicht aktualisierbar ist

- Ändere die Einstellung in A und kopiere den veränderten Inhalt auf B und verschiebe es oder in ein neues unabhängiges Arb.Blatt

- wiederhole die Steps nach Anzahl der Varianten beliebig

- Du kannst in A ja aus einer Schraffur eine Oberfläche machen, ohne dass es sich auf‘s Modell auswirkt (A ist aktualierbar gem. Modelleinstellung)

Ich denke das ist weit schneller u weniger aufwändig, um eine Entscheidung über z.B. Schalung/ Farbe was auch immer zu treffen. Und der Weg zur Entscheidung bleibt in B dokumentiert. 

Archicad 27 Full GER | MacBook Pro M3 | macOS 15 Sequoia

Hallo bmatt,

diese Lösung funktioniert für 2-D-Darstellungen.

Ich wollte die Varianten in 3-D darstellen.

Gibt es dafür eine vernünftige Lösung?

AC 19 - 24 WIN 10 , AMD Ryzen 5 2600X, 16 GB RAM

… der Vorschlag war als Vorbereitung für die tatsächliche Modellanpassung in 3D gedacht. Es ist dir natürlich unbenommen, das Prodezere mit je separaten Wandaufbauten u zugehörigen Oberflächenvarianten oder Fassadenvarianten, bzw. was auch immer untersucht werden soll, durchzuexerzieren.

 

Dann nimmst du alles was im Grundmodell sein soll da hinein und was variiert werden soll in die jeweilige Variation und legst deine Variantenkombination an. Kann je nachdem was du konkret willst, eben aufwändiger sein, als kurz mal ne Oberfläche tauschen, um zu sehen, was „schöner ist“.

 

Eine weitere Option ist, die Oberfläche am 3D-Modell einfach im 3D-Modus zu überschreiben, indem du den „quick-and-Dirty“ den Oberflächen-Katalog bemühst (Fenster > Paletten > Oberflächen-Katalog) und nach Belieben die gewünschte Oberfläche „pastest“. Vielleicht ist das die schnellste u einfachste Methode, aber es fehlt eben der Vorteil, den Vorgang zu dokumentieren, wie in einer „Fassadenstudie“ über Arbeitsblätter.

 

Vierte Option: Rendersoftware und auch da einfach die gewünschten Materialien tauschen.

Funktioniert wie Drittens nur, wenn nicht „hart“ modelliert, sondern per Oberfläche suggeriert wird.

Ansonsten führt kein Weg an der Varianten-Palette vorbei, die ich persönlich als ein prima Feature erachte.

 

Lass wissen, wie du‘s machst (und was im Anwendungsfall).

Archicad 27 Full GER | MacBook Pro M3 | macOS 15 Sequoia
poeik
Rockstar

Möglich wäre auch eine grafische Überschreibung für jedes unterschiedliche Oberflächenmaterial. Bedingt aber, dass du das Material nur für die Fassade verwendest und wirklich alle Flächen überschreiben willst.

 

poeik_0-1751883121086.png

Gruss, poeik

ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Lösung
CWagner
Graphisoft
Graphisoft

Hallo @alonso1 ,

 

es kann wie in dem Community Artikel Dynamic Facades with Design Options beschrieben vorgegangen werden. Statt der Ausrichtung der Fassadenelemente im 3D, wird die Oberfläche angepasst werden.

habe es nun doch mit dem Varainten-Tool gemacht - ist zwar momentan viel Arbeit - jedoch später für eine Präsentation beim Bauherrn (z. B. mit BIMx) sehr komfortabel.

AC 19 - 24 WIN 10 , AMD Ryzen 5 2600X, 16 GB RAM