abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

off-topic: monitor(e)?

Anonymous
Nicht anwendbar
nachdem sich gestern mein alter 22" crt sprichwörtlich in rauch aufgelöst hat muss dringend was neues her.

mit solchen monstergeschossen wollte ich eigentlich nicht mehr anfangen sondern denke, dass die tft-monitore mittlerweile sowohl handhabbar als auch bezahlbar geworden sind.

die frage, die sich mir und nun auch euch stellt 😉 : mit den einzusetzenden mitteln von 900-1000euro lieber einen 19" oder zwei 17" kaufen? was macht (auch aus eurer erfahrung mit menü- und flyoutlastigen anwendungen, wie archicad, macromedia, adobe) mehr sinn?
12 ANTWORTEN 12
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo

Also meine Erfahrungen mit 2 Monitoren (beide noch crt) sind schon sehr gut. Mit AC 8 sind die Werkzeugpaletten und alles andere grösser (nicht nur vom Umfang, sondern auch vom Design), bzw. vielfältiger geworden.

Zwei 17"-er erscheinen mir jedoch nicht sinnvoll, denn da steht dir ja für die Zeichenfläche auch nur ein "kleiner" Bildschirm zur Verfügung (ich weiss schon, dass ein 17" TFT grössenmässig einem 19" CRT entspricht). Meine aktuelle Konfiguration besteht aus 1x 19" und 1x 21" (CRT). Vorher hatte ich 2x 21" CRT, musste aber leider einen abtreten.

Wichtig ist auf jeden Fall, wenn du beruflich damit arbeitest (auf die Benutzungsdauer bezogen) solltest du beim Monitor keinesfalls sparen.

Ist das Budget momentan eingeschränkt und später vielleicht besser verfügbar, würde ich auf jeden Fall einen möglichst grossen Monitor nehmen, und später einen 2ten dazu nehmen.
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Nachdem 17" und 19" TFT Displays i.d.R dieselbe Auflösung haben (1280x1024) bringt man auf beiden Displays die gleiche Mange an grphischer Information unter. auf dem 19" Display ist es nur ein bisschen grösser.
Anders ist das erst ab 20" Displays, die zB eine Auflüsung von 1600x1200 bieten, die kosten aber so viel, dass ich um den Preis locker 3 17" Displays bekäme.
FAZIT: nimm zwei 17" Displays, die passen platzmässig besser auf einen Tisch, sind günstiger und bieten diesselbe Auflösung!
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Was ich natürlich jetzt vergessen habe zu schreiben, ist die Antwort auf die eigentliche Frage. Natürlich sind ZWEI 17" Displays besser als EIN 19" Display.
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
Anonymous
Nicht anwendbar
nunja... ich tendiere auch zu den zwei 17"... eben weil die auflösung ja - wie bernhard geschrieben hat - garantiert, dass der angezeigte inhalt derselbe ist wie bei 19"... nur eben etwas kleiner. ausserdem glaube ich, dass man mit zwei bildschirmen noch ein wenig komfortabler arbeiten kann... links die anwendung, rechts das pdf-basierte handbuch wahlweise andersrum...
also danke für die bestätigung 😉 ... (denn wer kennt sie nicht die lieben angehörigen oder chefs: was zwei bildschirme???, da ists doch schön wenn man wie zu kindertagen sagen kann: aber die anderen haben auch gesagt 😉 😉 😉 )
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
ich würde nach wie vor erst einmal crt-monitore nehmen. wenn platz ist - gleich 2 21".

Die Auflösung der besseren ist meist bei niedrigerem Preis höher als tft. Man hat dann zwar "ziemlich viel holz vor der hütte" aber wird es zu schätzen wissen.

Grüße David

P.S.: Ein Linktip:
Zitat"Der beste Weg zum Schäppchenschatz, denn
billig ist besser.
Sparen Sie bis zu 75% mit Preispiraten - dem
kostenlosen Power-Programm zum Downloaden. Preise von Onlineauktionen und Onlineshops mit einem Klick
vergleichen!
kostenlos
werbefrei - Keine Banner, keine Pop-ups
anonym - Keine Registrierung, keine Speicherung
persönlicher Daten, kein Spam
effektiv - Vergleichen Sie laufende
Auktionsangebote mit den Marktpreisen in zur Zeit
über 400 angeschlossenen Shops mit ca. 6 - 7
Millionen Preisen


Download hier
Anonymous
Nicht anwendbar
bei 2 röhrenschirmen ist der zwischenabstand immens. ich könnte so nicht gut arbeiten.
habe derzeit 2 x 19" TFT (samsung 191T), der abstand zwischen den bildern beträgt 3,6cm. ausserdem ist das bild absolut planar. keine seltsamen verzerrungen wie bei CRT monitoren (die zwar oberflächlich planar sind, wenn teuer, aber das bild ist trotzdem an den rändern verzerrt)
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> die frage, die sich mir und nun auch euch stellt : mit den einzusetzenden mitteln von 900-1000euro lieber einen 19" oder zwei 17" kaufen? was macht (auch aus eurer erfahrung mit menü- und flyoutlastigen anwendungen, wie archicad, macromedia, adobe) mehr sinn?
Wir haben ganz gute Erfahrung mit einem 18" TFT von Yakumo gemacht. Bei Vobis gibt es das für 499,-. Für dein Budget wären also auch zwei 18 Zöller drin.
Ich würde auf jeden Fall TFT's nehmen. Da Sie einfach Platz auf dem Schreibtisch schaffen. Da ist vor der Tastatur auch noch Platz für eine Skizzenrolle.
CRT sind meines wissens nur dann klar im Vorteil wenn Farb-Kallibrierung gefordert ist, also für DTP in der Druckvorstufe.
Für Masch.bauer mit komplexen 3D Bauteilen ist ein Hochauflösender 22" CRT vielleicht auch sinnvoll, aber für Architektur ... ist doch keine Killer-Applikation. Dann lieber Platz auf dem Schreibtisch.

Gruss, S.
Anonymous
Nicht anwendbar
Moin Moin,

wer auf den TFT Zug aufsteigen möchte sollte sich evtl. mal den Iiyama AU4831D ( Iiyama ) ansehen.
</font>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">1600 x 1200 Pixel - also einem 21"/22" CRT ebenbürtig</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Gutes Bild, gleichmäßige Ausleuchtung, guter Kontrast</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Für den der´s braucht: Lautsprecher drin</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Praktisch: der integrierte vierfach USB HUB</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Überschaubar der Preis: ca. 1050,-- EUR netto (zzgl. MwSt)</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">An der Kuhfuß Optik des Monitorgehäuses darf ich mich allerdings nicht stören</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
grassegger
Newcomer
jetzt muss ich trozdem kurz Fragen: sind 60 Hz nicht ein wenig wenig ?