am 2024-08-09 02:01 PM
Zur Berücksichtigung eines unbeheizten Raums in der Heizlastberechnung haben Sie mehrere Möglichkeiten. In DDS-CAD 17 wurde die Eingabe des Faktors F1 für unbeheizte Räume vereinfacht.
Bis zur Version 16 konnte der Faktor ausschließlich manuell durch numerische Eingabe definiert werden. In DDS-CAD 17 sind nun die entsprechenden Tabellen zur Auswahl des Faktors F1 der DIN EN 12831 integriert.
Wie Sie diesen Parameter definieren können und welchen Einfluss er auf die Berechnung hat, wird in diesem Techniktelegrammbeitrag erläutert.
Voraussetzungen
'Faktor F1' definieren
Hinweis: Alternativ können Sie den Faktor auch manuell in der Zeile eintragen.
Bedeutung für die Berechnung
Der 'Faktor F1' ist ein Parameter für die Ermittlung des Temperaturanpassungsfaktors für die Berechnung der temperaturangepassten Wärmeübertragungskoeffizienten (fiae,k) von dem gewählten Raum an die angrenzende Situation.
Dieser Faktor wird auf folgende Weise ermittelt:
(DIN EN 12831-1:2017, Gleichung 9)
Dieser Faktor wird ferner eingesetzt zur Ermittlung des Transmissionswärmetransferkoeffizienten des beheizten Raumes nach außen und durch unbeheizte Räume (HT,iae).
Dieser wird auf folgende Weise ermittelt:
(DIN EN 12831-1:2017, Gleichung 7)
Weitergehend beeinflusst dieser Wert den Transmissionswärmeverlust des beheizten Raumes (ΦT,i).
Dieser wird auf folgende Weise ermittelt:
(DIN EN 12831-1:2017, Gleichung 4)
Zusammenfassend gesagt, dient der 'Faktor F1' zur Ermittlung der Transmissionswärmeverluste angrenzender beheizter Räume an den unbeheizten Raum.