Es kommt immer ein wenig drauf an, was man mit den DXF/DWG-Daten anfangen will, aber empfehlenswert ist folgendes:
</font>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">DXF/DWG-Datei öffnen</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Hinsichtlich richtiger Größe (1 Meter = 1 Meter?) kontrollieren.</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Sauber machen, also z.B. mittels Attribut-Manager die "nicht verwendeten Ebenen" etc. löschen.
Sehr hilfreich!</font></li> - <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Anschließend als PLN sichern</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Entweder in die Projektdatei "Dazuladen" oder</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">noch besser: als Hotlink einbinden.</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mit letzterer Methode lassen sich leichter Aktualisierungen durchführen, wenn z.B. ein Planupdate vom Vermesser oder Haustechniker oder Statiker kommt.