abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Fehler bei DXF-Import

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

ich hab da gerade eine DXF-Datei die von ArchiCAD bei dem dazuladen mit "zu wenig Speicher" angemeckert wird. :confused:
In den Grundeistellungen hab ich schon den Pfad für die automatische Datensicherung auf die Partition mit dem meisten Platz gelegt. Hilft aber nicht. Wer hat denn noch einen Tip für mich?
5 ANTWORTEN 5
Anonymous
Nicht anwendbar
Wie groß ist die DXF-Datei?
Läßt Sie sich Öffnen (statt Dazuladen)?
Anonymous
Nicht anwendbar
Öffnen geht. Super. Bin ich halt einfach nicht drauf gekommen, da ich immer dazulade um die ArchiCAD-Ebenen zu erhalten. Vielen Dank für die Hilfe
Anonymous
Nicht anwendbar
Es kommt immer ein wenig drauf an, was man mit den DXF/DWG-Daten anfangen will, aber empfehlenswert ist folgendes:
</font>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">DXF/DWG-Datei öffnen</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Hinsichtlich richtiger Größe (1 Meter = 1 Meter?) kontrollieren.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Sauber machen, also z.B. mittels Attribut-Manager die "nicht verwendeten Ebenen" etc. löschen.
    Sehr hilfreich!</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Anschließend als PLN sichern</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Entweder in die Projektdatei "Dazuladen" oder</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">noch besser: als Hotlink einbinden.</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mit letzterer Methode lassen sich leichter Aktualisierungen durchführen, wenn z.B. ein Planupdate vom Vermesser oder Haustechniker oder Statiker kommt.
Anonymous
Nicht anwendbar
Noch eine Anmerkung. Das Einlinken/Einkopieren mehrerer Fachplanungen in ein Projekt kann dieses sehr aufblähen, weil auch bei Hotlinks immer eine Instanz im Projekt verbleibt. Wie zzyzx (glaube ich) das auch mal beschrieben hat, binden wir inzwischen Fachplanungen z.T. als Objekte ein. Kann man sogar direkt über den Bibliothekselement öffnen Dialog einladen. Das hat den Vorteil, daß man sie parametrisieren kann, farblich leicht abheben kann, man nicht an jdere Millimeterlinie einen Fangpunkt bekkommt und v.a., daß sie die Projektgröße nicht so belasten.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

mit den Hotlinks musste ich mich erst mal befassen, habe ich bis jetzt noch nicht benutzt. Sehr schöne Lösung, hatte mich sowieso schon gefragt wie man große Gebäude aufteilen kann, um nicht immer alles aufzurufen.

Nochmal Danke für die ANtworten. Man bekommt ja hier im Forum immer superschnell geholfen. :yeah: