abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Pixelbild auch nach DWG-Export behalten, geht das ?

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,
Wir haben hier im Plankopf einen Lageplanscan als TIF im ArchiCAD eingebunden (1600*2000 px., IBM-Komp., ohne LZW). Kann man den DWG Export so konfigurieren, das das Bild drin bleibt? Bisher waren alle Versuch vergeblich.
7 ANTWORTEN 7
Anonymous
Nicht anwendbar
Und wieder einmal die Frage: welches ArchiCAD (z.B. ... 4.55, 5.0, 6.0, 6.5, 7.0, 8 / Win, Mac / Voll, Edu ...)?
Tipp: schreibt das doch in einer Fußzeile jeweils dazu.
Anonymous
Nicht anwendbar
Tschuldigung, vergessen.
___
Powermac 733. OS 9.2.1, ArchiCAD 6.5 V4 (ArchiCAD 8 V3 unbenutzt im Schrank)
Anonymous
Nicht anwendbar
Tipp 1: Schrank öffnen, ArchiCAD 8 v3 auspacken, installieren, benutzen. 🙂
(Im Ernst. Nicht dass Du meinst ich mache Spass!)

Tipp 2: Schrank zulassen, ArchiCAD 6.5 verwenden. 😞
Probiers doch auf alle Fälle mal mit DWG2000. Beim Speichern sollte er dass TIF parallel auf der Platte ablegen. Beim Öffnen dieses DWG muss es dann erscheinen. Ich hab es hier mit AC 7.0 v3 probiert, sollte eigentlich mit ArchiCAD 6.5 analog funktionieren.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Martin,
Danke für den Tipp, prinzipiell gebe ich Dir natürlich auch mit AC8 recht, aber es ist auf dem Mac einfach zu langsam, jedenfalls die V2, V3 habe ich ehrlichgesagt noch nicht probiert, wir haben die CD erst vorgestern bekommen.
Wir machen hier viel Städtebau mit riesigen 2D Plänen (> 60MB Dateigröße), bis da unter 8 das Bild steht kann ich mir jedesmal einen Kaffee holen und soviel Kaffee verträgt kein Mensch 😉.
Jetzt hoffe ich halt auf den G5 oder AC8 V4 oder sonstwie bessere Zeiten.
bacterium
Newcomer
@ scott

ich denke da sollten wir ehr auf AC 9 oder die einsicht von graphisoft hoffen, sich wieder mehr auf ihr "urklientel macianer" zu konzentrien.
dieses stiefmütterliche verhalten der apple plattform wird sich, wenn es so weitergeht, auswirken.

denn spätestens wenn der G5 verfügbar ist zieht die ausrede, es läg man rechner nicht mehr.

gruß stephan
powered by mac :yeah:
AC 8.1 /G5 2*2GHz OS X 10.3 /P II 400MHz Win 2000
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Stephan,

Kann mich deiner Meinung nur anschließen.
Habe auch Mac G4/867MHZ mit 896Ram und OSX 10.2.6, und ich kann nur sagen, mittlerweile vertrage ich eine Menge Kaffee. "gggg".

Das ist leider bei allen so, daß es immer heißt "musst halt einen neuen Rechner her tun, oder musst halt updaten".
Wenn Graphisoft nicht uns Mac Users gehabt hätte, dann gäbe es jetzt Archi CAD gar nicht.

Hoffen wir auf eine Wunder.

Gruß aus dem Mac Ländle am Bodensee

Harry

P.S Ich kann Scott nur raten AC 8 NICHT zu installieren, denn ich habe A-Null eine gute A4 Seite mit Fehlern geschickt. Hoffen wir das es was nützt!!! "zweifel, zweifel"

:zucken: :zucken:
Anonymous
Nicht anwendbar
@ scott
Und wie sieht es mit meinem Tipp 2 aus? Kommst Du da weiter?

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen