hatte bereits jemand das Problem das man die Höhen mehrmals definiert hat und trotzdem haben diese später wieder die falsche Höhe (nach Eingabe im 3D-Fenster kontrolliert - OK - später im 3D-Fenster - Höhen falsch) arbeite auf XP, AC 7
Ist in deinen Bemassungseinstellungen als Bemassungsursprung "Projektursprung" oder "Aktueller Benutzerursprung" eingestellt? Wenn Du Deine Zeichnung so plazierst, dass das Gebäude ±0,00 mit dem tatsächlichen Zeichnungs-0,00 übereinstimmt und die Einstellung "Projektursprung" wählst, sollte es eigentlich funktionieren.
Hast Du die Einstellung "Aktueller Benutzerursprung" gewählt, so ändert sich der ja jedes Mal, sobald Du mit ALT-Umschalt den Benutzerursprung auf eine anderen Punkt velegst.
Ist in deinen Bemassungseinstellungen als Bemassungsursprung "Projektursprung" oder "Aktueller Benutzerursprung" eingestellt? --- wo meinst du ? (Koordinatenfenster auf Projektnullp.) die Freiflächen liegen auf ±0,00 und die Unterkante ist um -90,00 m verschoben; sämtliche Höhen beziehen sich auf Projekt ±0,00
ich meine grundsätzlich die höhen wenn ich im grundriss mit dem freiflächenwerkzeug die freifläche definiere - die höhen an den "ecken" und in der fläche an bestimmten punkten und (höhen-)linien
das phänomen kenne ich, allerdings von nemetschek 😉 ... auch bei längerem probieren konnte ich es bei mir (xp, ac7) nicht erzeugen. erzähl doch mal, was du machst, damit "es" passiert... am besten mit ein paar screenshots... manchmal hängts an einem häkchen 😉 ...
beim erstellen stimmen die höhen - auch im 3d-modell kontrolliert. nach weitern zeichenarbeiten "siehe da oh schreck o graus" - wieder falsch - habe telweise die höhen schon 3-4 mal hergestellt
Das kannst Du abkürzen, indem Du auf "neu Zeichnen" klickst - dann werden die Koten sofort angepasst.
Die Lösung ist in der Tat der Benutzerursprung.
Den kannst Du in Schnittfenstern mit Alt+shift auf einen beliebigen Höhenpunkt setzen - der wird dann Dein Null-Punkt - und alle Höhenkoten beziehen sich auf diesen Punkt, bis Du ihn woanders hinsetzt.
Im 3D-Fenster kann man das mit der "Schwerkraft" beeinflussen - siehe hier...