abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

linktip betonfertigbauteile

Anonymous
Nicht anwendbar
nicht ganz uneigennützig, aber vielleicht auch für den Einen oder Anderen interessant:

Auf den Webseiten der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau gibt es unter diesem Link eine Wissensdatenbank rund um das Thema "Bauen mit Betonfertigteilen". Fertiggestellt ist der Bereich "Hallenbau". Das interessante für AC-Nutzer: die Elemente werden mittels GDL erzeugt (lassen sich also auch als .gsm abspeichern) und sind mit den Tabellen der FDB hinterlegt. Damit ist eine statische Vordimensionierung schon während des Einsatzes in AC möglich. Auf diese Art und Weise funktionieren

- Fundamente
- Stützen
- Binder
- Pfetten
- Dachelemente (Voll-, Hohl-, TT-Platten)

Der Bereich Skelettbau befindet sich in der Bearbeitung.

Da ich die Inhalte dieser Anwendung bearbeite, bin ich natürlich über jeden Hinweis und Ratschlag in der Sache dankbar... denn fachbezogener als hier kann das Publikum ja wohl kaum sein 😉 ...
7 ANTWORTEN 7
kurb70
Participant
Bei einem Klick auf die Wissensdatenbank bekomme ich leider die Meldung "Bitte aktivieren Sie JavaScript." Ist aber aktiv. Liegt daran dass ich nicht IE sondern Mozilla verwende. Schade schon wieder eine IE-only Seite.

Dieselbe Fehlermeldung gibts übrigens auch bei IE6, wenn das Fenster mit der WDB schon offen ist.

Ansonsten sehr schön aufbereitet. Gratulation.

🙂Kurt

[ 03-01-2003, 10:46: Beitrag editiert von: Kurt Battisti ]
Anonymous
Nicht anwendbar
danke für den hinweis, bei der gelegnheit ist mir nämlich aufgefallen, dass dank mangelnder einbindung des gdl-plugins alle mozilla/netscape user nur die hälfte gesehen haben (ähemm...) das hat sich aber geklärt.

die fehlermeldung "bitte aktivieren sie javascript" ist in dem sinne keine fehlermeldung, irgendetwas müssen diejenigen ja sehen, die es nicht aktiviert haben. das problem hier: wenn bereits eine andere browserinstanz im hintergrund läuft, so springt der inhalt dorthin, das fenster wird aber nicht in den vordergrund geholt... auch das sollte behoben sein.

das teil müsste also jetzt ohne probleme auf ie5.x und höher und mozilla1.2 und höher und damit auch auf netscape7 ohne probleme laufen. allerdings treten unter umständen ein paar merkwürdigkeiten im layout auf... leider ist immer noch nicht pixel gleich pixel...
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
wirklich eine schöne seite!

David
andreaszeike
Newcomer
finde ich auch!!
Anonymous
Nicht anwendbar
die seite ist wirklich informativ und habe mir auch gleich einige gdl-objekte heruntergeladen.
habe aber probleme mit den TT-platten-objekte (z.b vstt-decke oder ttdach). sie zeigen sich im grundriss nicht als draufsicht sondern als ansicht 😞 .im 3-d modus werden sie aber korrekt angezeigt.
woran kann das wieder liegen ? für einen rat wäre ich dankbar.
hr.strommel
p.s. bin absoluter gdl-laie

verwende ac 7, macos 9.2
Anonymous
Nicht anwendbar
danke für den hinweis - der grund liegt nahe, ein gewisser grad von nachlässigkeit auf meiner seite. irgendwann habe ich mal die ansicht der objekte im grundriss gebraucht und das nie wieder geändert. da ich ansonsten die teile nur 3d bearbeite ist mir das auch nicht mehr aufgefallen.

ich werde die objekte bei nächster gelegenheit bearbeiten.

bis dahin kannst du dir aber auch selbst helfen:

- das objekt einmal einsetzen und markieren
- windows: <strg>+<shift>+<o> /mac wahrscheinlich <apfel>+<shift>+<o> drücken oder aber das objekt über den unter 'ablage'->'bibliothekselement öffnen' zu erreichenden dialog öffnen
- im sich öffnenden fenster auf <2d script> klicken und rechts im text die zeile </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;"> project2 4,270,2 auf </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">project2 3,270,2ändern, wenn mehr dasteht (bsp. vst-platte), dann nur die zeile

<img src="http://www.digitecture.de/foren/pics/ttdach.jpg" alt=" - " />

- anschließend 'ablage'->'sichern' bzw. 'ablage'->'sichern als' wählen, um die änderungen zu speichern

die zeile bewirkt, dass für die 2d-darstellung immer aktuell die draufsicht aus dem derzeitigen 3d-modell des objektes generiert wird, es ist zugegebenermaßen die einfachste, wenig intelligente, aber am schnellsten zu bewerkstelligende methode...

im zweifelsfall mail an jburkhardt@digitecture.de
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke für die schnelle Hilfe!
Ging einfach und problemlos. Selbst für mich 🙂
Funktioniert jetzt tadellos !!

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen