abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

"segeltuch"

Anonymous
Nicht anwendbar
hallo zusammen,
ist es möglich von oben eine freie form (vieleck, evtl. mit rundungen) zu zeichnen, bei welcher ich dann die ecken in unterschiedliche höhen hebe. eine art "segeltuch". es geht darum, ein tuch an 4-6 stützen aufzuhängen. das tuch sollte durchhängend sein.... 🙂
danke für alle tips....
markus
7 ANTWORTEN 7
andreaszeike
Newcomer
versuch mal das hier:
http://gdl-world.virtualave.net/m-objects/tentmaker.htm

oder das hier:
http://gdl-world.virtualave.net/m-objects/tent65.htm

Nicht ganz einfach, aber schön!!
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
...naja - das passt schon - 3 Versuche und man hat den Bogen raus...

Moffett
andreaszeike
Newcomer
...es gibt ´nen Trick, wie man zu anderen Formen kommen kann, als die öden TM1-TM4 - zu eigenen Formen !!! 😎

(allerdings auch nur entweder 3 oder 4 Ecken, aber das macht nix - Mit ein wenig GDL...)

...interessiert?

Gruß, az
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo zusammen,
danke für die antworten, bin zufrieden gestellt....*lach*
grüsse, marc
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
...ja - interessiert wäre ich schon... schreib doch mal wies geht...

moffett
andreaszeike
Newcomer
Also, es ergeht folgender Tipp 😉 :

sieh Dir mal die TM1.gsm bis TM4.gsm im Editor an: Da wirst Du sehen, dass du die nur Koordinaten für Deinen neuen Zeltgrundriss (3- oder 4-Eck) mit einer PUT Anweisung brauchst, und zwar das ganze als Objekt mit Namen "TM(zahl).gsm". Dieses wird dann vom Tentmaker aufgerufen und eingebunden!!! 😎 😎 😎

Am Einfachsten erreichst Du dieses, indem Du

1. am Projektursprung eine Decke mit dem Umriss des Zeltes erstellst...

2. die Du dann als ArchiCAD-Objekt mit Namen "TMn.gsm" abspeicherst, und dann öffnest Du diese gleich wieder mit dem Befehl "Bibl.-element öffnen"

3. lösche alles aus den Scripten, bis auf das, was hinter dem CPrism_ Befehl steht

Beispiel:
aus

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;"> ! Document name: TMn
!
!
! Name : TMn.GSM
! Datum : Freitag, 12. Juli 2002
! Version : 7.00
! Geschrieben von ArchiCAD
!
...
...

cPRISM_ "Whitewash", "Whitewash", "Whitewash",
5, 0.1,
0.0, 0.0, 15,
1.0, 0.0, 15,
1.0, 1.0, 15,
0.0, 1.0, 15,
0.0, 0.0, -1
BODY -1
DEL 1
wird diese Anweisung:

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">

PUT 0.0, 0.0, 15,
1.0, 0.0, 15,
1.0, 1.0, 15,
0.0, 1.0, 15,
0.0, 0.0, -1

(Wichtig: wir wollen NUR die Koordinaten!! Bei einem 4-Eck bleiben 5, beim 3-Eck 4 Zeilen... die ersten beiden Werte unter c_prism müssen auch weg!!)

3. Diese Anweisung kopierst Du auch ins dein 3d-Script, und schon ist Dein neues Zelt fertig!!

Aufrufen mit dem Tentmaker!

Gruß, az
andreaszeike
Newcomer
...wie gesagt: siehe auch hier!!

Gruß, az

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen