Hallo ich habe folgendes Problem: ich will einen energieausweis für ein gebäude mit raumhoher verglasung erstellen. Doch weiss ich nicht wie ich den Wandaufbau der Aussenwandfläche, die die Geschoßdecken verdeckt, definieren soll. Überhaupt ist mir schleierhaft, wie Wandaufbauten vor Gechoßdecken bzw. Geschoßdecken im algemeinen berücksichtigt werden.
Nehmen wir an, ich habe eine Aussenwand, 90% davon sind Fensterfläche, der Rest ist ein Wandaufbau vor einer Stahlbetondecke, bestehend aus einem Dämmstoff und Verputz. Wie definiere ich nun den Aussenwandaufbau? Tu ich einfach so, als gäbe es keine geschoßdecken und definiere also den Wandaufbau nur als Dämmstoff + Aussenputz?
ein anderer Fall wäre ein konventionelles Ziegelhaus mit Stahlbetondecken: Im Bereich der Stahbetondecke wird für gewöhnlich ein Streifen XPS-Dämmstoff eingelegt. Wie sieht nun de Wandaufbau aus: XPS Dämmung + verbleibende Wanddicke (also Dicke des Ziegelmauerwerks minus dicke der XPS-Dämmung) als Stahlbetonwand?
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen!
danke im voraus!