abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Wunschliste
Verbesserungsvorschläge zu Graphisoft-Produkten: Archicad, BIMx, BIMcloud und DDScad

Verschneidungen mehrschichtiger Bauteile

Hmooslechner
Rockstar
Grundriss:

Derzeit wird dies zumindest bei Wänden im Grundriss über die Schichtpriorität gelöst.

Wenn man irgendwas daran ändern will, muß man entweder in den Dialog mit mehrschichtigen Schraffuren oder in den Dialog mit dem Profilmanager des jeweiligen Elementes hinein.

Hier mal Wunsch 1:

Direkt im Grundriss die jeweilige Schicht anklicken können, die sich mit einer anderen angeklickten Schichte eines anderen Bauteiles verschneiden soll. Dieses Vorgehen sollte in einem neuen "Verschneidungs-Set" mit gespeichert werden, das ich dann in einem einzigen Befehl auch für andere Verschneidungen anwenden kann.

(Somit müsste man nicht in allen möglichen Dialogen irgendwelche etwas obskuren Prioritäten schieben - ohne direkte Übersicht über das Ergebnis - wie derzeit)





Schnitte, 3D-Dokumente:

Schichtprioritäten zwischen Wand und Decken - Dach - Schalen im Schnitt und 3D-Dokumenten gibt es nicht - sollte es aber.

Hier mal Wunsch 2:

Auch hier sollte man die zu verschneidenden Schraffuren der mehrschichtigen Bauteile direkt in der Schnittdarstellung miteinander verbinden können.

Im Unterschied zum Grundriss sollte diese Verbindung aber "Höhen-Dynamisch" funktionieren. Sobald sich ein Element in der Höhe verschiebt, sollte sich die Wandhöhe anpassen - und das auch bei Änderungen der Geschoßhöhe.

und Wunsch 3:

An Eckverbindungen sollte man überstehende Schichten ein und ausschalten können.

Somit wäre das Leidige Thema - "Anbindung der Kniestockwand an ein mehrschaliges Dach" - auch elegant gelöst.





Hier mal zur Erinnerung eine Zusammenstellung von früheren Wünschen in der selben Richtung: (mit hemmungslosen Selbst-Zitaten 😁 )

http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=9&t=20550

http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=9&t=20249

http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=9&t=20233

http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=9&t=20102

http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=9&t=16621

http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=9&t=19255
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
15 ANTWORTEN 15
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

der Vorschlag ist super!

Ich versuche gerade eine zweischictige Wand mit einer dreischichtigen Wand zu verbinden, aber leider funktioniert das nicht richtig. Auch das Prioritätenverschieben klappt bisher nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

2 Schichten : 20 cm Beton + 20cm Dämmung X (andere Schraffur als Y)
3 Schichten: 16cm Beton + 26cm Dämmung Y+ 1cm Putz

ich hätte gerne, dass sich zumindestens der Beton Verbindet für eine standart Eckverbindung. Aber der eine Beton von der einen Wand geht weiter geradeaus.

Vielen Dank
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
ARCHICAD 17 bringt die Lösung
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Hmooslechner
Rockstar
Was mir bei der 17er - Lösung noch nicht ganz gefällt:

Wenn ich die Material - Prioritäten der Wand so ans Dach anpasse, dass die äußerste Putzschichte an die auskragende Dachuntersicht - Schichte anschließt - verhindert das noch immer nicht, dass die Schichten, die eigentlich nur im inneren des Gebäudes vorhanden sein sollten - nicht doch außerhalb des Gebäudes wieder erscheinen.

Die tragende Wand schließt zwar mit der Unterkante eine Überdämm - Ebene ab, Die Wärmedamm und die Putzschichte der Wand geht schön bis unter die Vordachschalung, aber außerhalb entstehen dann wieder die Schichten der Dach-Dämmebene.

Ich muss dann wieder mit einer SOE - Abzugskopie das Vordach bereinigen.

Geht das anders besser?

Muß noch probieren, ein nicht sichtbares Abzugsmaterial zu definieren, mit einer Priorität unter der Vordachschalung. Dann dieses Material als neue dicke Wandschichte vor den Putz setzten.. bringt aber wahrscheinlich noch andere Probleme mit sich...


gerade probiert - geht nicht direkt als Schichte der Dach-Anschlußwand..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Rockstar




gescheiterter Versuch, der uns doch so einiges lehrt..

Als einfache zusätzliche Schichte funktioniert es nicht.

Allerdings geht es ganz gut mit einer Schichte Decke.. - Allerdings mit einem anschließendem abschalten deren Ebene..

Vorteil gegenüber anderen SOE - Lösungen: Die Verbindung bleibt dynamisch:



AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Rockstar
Ich bleibe bei meinem ursprünglichen Wunsch. Derzeit muß man auch in der 17er noch "Verrenkungen" machen, um in allen Fällen korrekte Verschneidungen zu produzieren - besonders beim Dachanschluß.

Wenn man in irgendeinem Schnitt die einzelnenen Schichten einfach verschieben könnte - oder manuell zur passenden Schichte verschneiden könnte - und dies dann für die ganzen den Schnitt -egal wo geschnitten - betreffenden Bauteile gilt - wäre es wesentlich logischer und einfacher und felxibler.

Dies soll aber nicht die wirklich phantasischen automatischen Möglichketen der 17 er ersetzten, sondern ergänzen.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Rockstar
So stelle ich mir die Dachanschlüsse vor:

zB. Schließenkranz - ist nicht ganz vollständig, weil die Mittelpfette auch "umfahren" werden muss..:

https://www.dropbox.com/s/c8wvmei26lratdk/Schlie%C3%9Fenkranz.jpg


Bild 3D - Dokument Einschnitt in Pultdach:
https://www.dropbox.com/s/bj3rlswg8qkd4h2/Dachanschluesse.jpg

Wie macht Ihr sonst sowas?

Stichwort Schließenkranz, Giebelmauern überdämmen, Sparren mit Randprofilierungen, Mittelpfetten, Innen - Aufbauten mit Wärmedämmungen und Gipskartonverkleidungen usw - so dass es in möglichst jedem Schnitt stimmt?

mit normalen Werkzeugen wie Wand - Dach oder Roofmaker - Elementen ist es fast nicht möglich - mit Morphs recht schnell erledigt. - hier noch im V16edu:

https://www.dropbox.com/s/v881ktgs5elx4p1/Pultdach%20nur%20Morphs.pln
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Rockstar
Auch mit der 17er: hier spart man sich dann viele SOEs zur korrekten Darstellung - aber es ist immer noch sehr komplex:

https://www.dropbox.com/s/224iq0bp0xf4mzy/Pultdach%20nur%20Morphs%20V17.pln
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Hmooslechner
Rockstar
In diesem Zusammenhang: - Damit ichs später mal über die Suchfunktion wiederfinde: 😁
Für die V17. Hier braucht man wesentlich weniger SOEs



AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Vielleicht sehe ich das falsch, aber der Wunsch von hmooslechner ("Direkt im Grundriss die jeweilige Schicht anklicken können, die sich mit einer anderen angeklickten Schicht eines anderen Bauteiles verschneiden soll.") ist (noch?) nicht so umgesetzt. Ich fände das auch sehr praktisch und würde es mir für AC wünschen. (Hat Allplan auch hinbekommen ;p)