abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Allgemeine Fragen
Stellenausschreibungen, Wettbewerbe, Events, Weiterbildungs-Ressourcen, Forschung etc.

Frage an GS: EU-U.S. Data Privacy Framework, Trump, Graphisoft und unsere Daten

torben_wadlinger
Virtuoso

Nachdem DOGE (Department Of Goverment Eradication) die Mitglieder der Demokraten aus dem Privacy Oversight Board gefeuert und Trump eine EO bzgl. der "Überprüfung" des EU-U.S. Data Privacy Framework angeordnet hat, stellt sich mir die Frage:

1.) Wie geht Graphisoft mit unseren Daten um, die bei Microsoft und Amazon AWS gespeichert sind. Und ich will jetzt nicht hören, dass die Daten auf europäischen Servern liegen, denn das tun sie nicht (ich hab den Verkehr auf meinem Rechner mitgeschnitten und die Anmeldedaten auch von dieser Seite landen in Seattle).

2.) Auch wenn die Daten auf europäischen Server liegen, hat die US-Regierung dennoch Zugriff auf die Daten. Wie garantiert GS, dass die Daten z.B. in der BIMCloud SaaS nicht durch Dritte unbefugt eingesehen werden können?

https://ioplus.nl/en/posts/trump-has-free-rein-over-dutch-government-data

3.) Welche Strategie und welchen Zeitrahmen gibt es seitens GS/NEM, unsere Daten vor fremden/US Zugriff zu schützen, bzw. die IT-Infrastruktur nach Europa und aus dem nicht-EU-Zugriff zurückzumigrieren?

 

Bisher war ich zähneknirschend damit einverstanden, dass GS mit meinen SSV-Gebühren auch Microsoft, Amazon und Google unterstützt. GS zwingt mich aber, auch ohne Einsatz einer SaaS-Cloud, diese Dienste zu nutzen, z.B. durch die regelmäßige Anmeldung in Archicad damit ich Zugriff auf meine Lizenz bekomme oder hier posten kann. Dadurch unterstütze ich gezwungener Maßen die faschistische Bromance zwischen Trump und der Tech-Oligarchie. Und bevor es hier Vorwürfe gibt: ja, ich nutze ein iPhone (11), in meinem Büro sind Windows-Rechner und Macs im Einsatz und wir haben Teams für Videokonferenzen (weil einfacher als jede andere Lösung) und MS-Office (lokal, keine Cloud). Wir nutzen aber auch Linux als Server wo es geht (LDAP/AD, Mail, Kalender), Nextcloud statt Sharepoint. Und seit Jahren trommle ich für die BIMCloud für Linux (was nicht so schwer sein kann, wenn es auch auf macOS läuft).

 

Ich bitte diesen Beitrag nicht als Rant zu verstehen, auch wenn er erst mal so 'rüber kommt. Datensicherheit war sehr lange kein echtes Thema bei GS. Trumps "America First" wird auch Autodesk einen starken Aufschwung beschehren und ich glaube nicht, dass NEM/GS ohne den Ring zu küssen in den USA groß voran kommen wird.

 

Weitere Quellen:

https://news.bloomberglaw.com/privacy-and-data-security/trump-terminates-trio-of-democrats-from-priv...

und

https://www.heise.de/news/DSA-und-Co-US-Praesident-laesst-Digitalgesetze-im-Ausland-pruefen-10292156...

 

0 ANTWORTEN 0

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen