am 2024-08-09 09:33 AM
Eine Weiterentwicklung von DDScad 17 beinhaltet die Möglichkeit zur etagenübergreifenden Verlegung von Blitzschutzleitungen. Hiermit verhalten sich die Blitzschutzleitungen wie alle anderen technischen Polylinien (z. B. Kabelbahn) und können individuell pro Etage gezeichnet und erfasst werden. Erfahren Sie mehr in diesem Techniktelegramm-Beitrag.
Voraussetzung
Eine vorhandene Raumdatenbank ist keine Voraussetzung, um die hier beschriebene Funktion zu verwenden. Um die Funktion sinnvoll und verständlich beschreiben zu können, wurde für dieses Beispiel das Gebäude aus dem Techniktelegramm-Beitrag Mai 2021 verwendet.
Etagenübergreifende Verlegung
In unserem Beispiel sind bereits Blitzschutzobjekte (z. B. Fangstangen) auf dem Dach platziert und miteinander verbunden worden.
Nun soll die Ableitung nach unten gezeichnet werden, um den Anschluss an die Blitzschutzleitung im Erdreich herzustellen.
Der Ablauf wird an der rechten unteren Gebäudeecke durchgeführt.
Das Gebäude besteht aus einem Erd-, Ober- und Dachgeschoss.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Wir erhalten im Dachgeschoss die folgende Ansicht:
Wechseln Sie nun in das darunterliegende Geschoss und führen Sie die Blitzschutzleitung weiter.
Wir erhalten im Obergeschoss die folgende Ansicht:
Wechseln Sie nun in das darunterliegende Geschoss und führen Sie die Blitzschutzleitung weiter.
In unserem Beispiel wurde noch eine vertikale Trennstelle eingefügt und anschließend an die Blitzschutzleitung im Erdreich angeschlossen.
In der Darstellung 'Render verdeckte Linien' erhalten wir folgende Ansicht dieses Ableiters über alle Etagen:
Der Beitrag bezieht sich auf die DDScad Version 17 und wurde im Februar 2022 veröffentlicht.