@ Rechenknecht
Plotten: Genau, Plottereinstellungen soll man im Publisher machen. Dort kann man auch papiersparend das Layout drehen etc.
DXF: Schau doch nochmal die beiden Tipps an:
+ "AutoCAD - Verwendung von Modell und Papierbereich"
http://www.architipp.de/tshow.php?f_tid=120 + "Gestutzte" Zeichnung aus PlotMaker als DWG exportieren
http://www.architipp.de/tshow.php?f_tid=259 Warum andere was nicht lesen können, kann viele Gründe haben. Man kann leider nur die Gründe ausschließen, die bei einem selber liegen. Also:
+ Beim ersten Austausch verschiedene Versionen (DXF, DWG, 12, 13, 14, 2000) versenden und mit dem Gegenüber auf das einigen, was am besten funktioniert. Über den Publisher läßt sich dann das passende Format sowohl bei ArchiCAD als auch bei PlotMaker gewerkeweise fest einstellen.
+ Datei auch mal selber einlesen, in ArchiCAD, in PlotMaker, in einen DXF/DWG-Viewer wie VoloView. Wenn das alles klappt, sollte so die Datei eigentlich in Ordnung sein.