abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Installation und Aktualisierung
Programminstallation und -updates, Hardware, Betriebssysteme, Einrichtung usw.

ac11 pdf engine vs. indesign cs

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

wir haben im Büro an manchen unseren MAcs ein Problem, ich denke mit der pdf-engine, mit der ich aus AC pdf´s publiziere.
Wir haben AC11 und Mac os x. Die Pdfs, hab ich in Indesign CS eingefügt. Ich kann zwar alles sehen, aber drucken oder exportieren kann ich gar nichts mehr aus Indesign. Nun meine ich, es soweit herausgefunden zu haben, dass das an der pdf engine in AC liegt. Denn sobald ich die pdfs mit Illustrator CS öffne, und noch mal als pdf speichere, in Indesign aktualisiere, kann ich drucken. (Was für ein Umweg!!)
Kann ich also bei AC11 vielleicht für den pdf Export eine andere Engine einstellen? Die mit CS kompatibel ist?
Das komische ist aber, dass es an manchen Macs im Büro funktioniert. Weiß jemand, wo das Problem liegen könnte?

Grüße Flokati
8 ANTWORTEN 8
Anonymous
Nicht anwendbar
Du könntest anstatt im Publisher PDF-Export zu wählen, einfach drucken via Adobe Acrobat. (den du ja sehr wahrscheinlich installiert hast, wenn du schon InDesign und Illustrator drauf hast^^)
poeik
Mentor
Habt ihr auf allen Macs die selbe AC-Version (patch)?

Du kannst die PDFs auch über "Drucken" publizieren.
Erstelle dazu im Organisator ein neues Publisher-Set. Unter Einstellungen wählst du Drucken, unten bei "Druck einrichten..." öffnet sich der Druckdialog. Dort wählst du unten "Als PDF sichern..." und gibst den Pfad an und klickst auf "Drucken". Dann noch "Papierformat" und "Druckoptionen" einstellen (alles vom Organisator aus, nicht über Menü/Ablage..!).

So wird nicht über die AC-PDF-Engine publiziert sondern über den Druckertreiber. Ich würde das aber nur als workaround benutzen und versuchen das Problem auf deinem Mac aufzuspüren.

Gruss, poek
ArchiCAD CHE 5 - 27
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

ja, als pdf drucken, oder als pdf sichern funktioniert zwar, aber ich aber ca. 20 Layouts zu sichern. Wenn ich drucke, muss ich die Layouts anscheinend einzeln als pdf sichern, und bei jedem mimmer wieder alles neu einstellen.Dass dauert genauso lang, als wenn ich die alle noch mal in Illustrator öffne. Oder mache ich etwas falsch?

Grüße
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Oder mache ich etwas falsch? JA^^

Es war nicht gemeint, dass du im Layout dann oben links auf Datei und drucken gehst, sondern, dass du im Publisher anstatt direkt "PDF-Export", eben drucken wählst. D.h. einfach ein Publisher-Set machst mit drucken anstatt PDF und als Drucker den Acrobat angibst. Da musst du nicht alles neu einstellen... ist ja nur ein Publisher-Set und die Einstellungen werden von Layout übernommen.
Anonymous
Nicht anwendbar
gelöscht, da doppelt gepostet^^

[ 22. Januar 2010, 18:14: Beitrag editiert von: macom ]
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Flokati:
Das komische ist aber, dass es an manchen Macs im Büro funktioniert. Worin unterscheiden sich die Rechner (z.B. MacOS, Intels, PPC)?
ARCHICAD 11 hatte damals eine neue Engine bekommen z.B. um Farbverläufe und Fonts besser zu exportieren.

Gruß

Markus
Anonymous
Nicht anwendbar
@ macom:
das habe ich schon verstanden, ich kann beim publizieren entweder pdf angeben (was in Indesign nicht zum drucken interpretiert werden kann) oder auch im Publisher, drucken einstellen, und dann als pdf sichern.Soweit war ich auch.
Aber:
Drucken als pdf kann ich nicht, da bei dem Mac kein pdf drucker auswählbar ist (im Unterschied zum Pc) Ich kann dann nur im Publisher, wenn ich "drucken" eingerichtet habe, im "Druck einrichten" sagen "als pdf sichern".(ein Drop-down Button links neben "Vorschau". Dabei müsste ich für jedes Layout, den Speichernamen neu eingeben und jedes Blattformat neu einrichten.

Mac und PC unterscheiden sich nach meinen Erfahrungen im Druckmenü entscheidend (kommt ja auch auf den Treiber an ). Und beim MAc weiß ich nicht, wie ich eine PDF-Drucker einrichten kann(als Drucker).Beim PC taucht ein PDF-Drucker (bei zB. installiertem Acrobat)automatisch in der Druckerliste auf.
Wenn ich das wüsste, hätte ich nicht das Problem, dass ich die pdf-Engine bei AC fürs publizieren ändern wollte. Hätte ich CS3 oder höher, hätte ich das Problem der pdf-Kombatibiltät auch nicht.
Hat jemand vielleicht noch ne Idee?
derheinz
Newcomer
Ich schieb mal was nach oben!
Hat jemand eine Lösung zum letzten Problem, nämlich der einzelnen Eingabe der Speichernamen im Speicherort. Ich will ja gerade nicht alles noch einmal anfassen, wenn ich was publiziere....
Sonst kann ich ja gleich einzelne PDFs drucken!
AC21, irgendsoein Windowsclient an ner gaaaaanz tollen Grafikkarte...ach ja, die ist auch virtuell...Scheiß IT!

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen