abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Installation und Aktualisierung
Programminstallation und -updates, Hardware, Betriebssysteme, Einrichtung usw.

unerwünschte Wandverschneidung

Anonymous
Nicht anwendbar
Ich habe oft das Problem, daß wenn ich Wände in einem Grundriss ausblende, die noch sichtbaren Wände sich mit den Ausgeblendeten verschneiden.

_Die Wände werden nicht nur verschnitten, sondern es ergeben sich unschöne Durchbrüche, wenn z.B. eine ausgeblendete Abbruchwand sich mit der neuen Wand verschneidet. Gibt es eine Lösung diesem Problem entgegenzukommen? Diese Problem taucht bei Mac wie bei Intelrechnern auf!

VerschneidungsPrioritäten bringen nur partiell etwas, da einmal die Abbruchwand und beim anderen mal die Neue Wand bzw. Bestandwand wichtig sind.
Eigentlich dürfte dieses Verschneidungsfehler überhaupt nicht vorkommen.
7 ANTWORTEN 7
Anonymous
Nicht anwendbar
anbei sind Verhalten sich die Verscheidungen wie boolsche Elemente und sind auch in 3d sichtbar!
bzw. die Wände, welche auf einen Unsichtbaren Layer sind subtrahieren Ihre Masse von den Sichtbaren Wänden. > Im Grundriss wie im 3d

_ich brauche dringend Hilfe, da ich bis Dienstag meine Pläne gefertigt haben muß.

[ 11. April 2009, 23:39: Beitrag editiert von: medicsmith ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Unsichtbare Wand löschen!

Lg Stefan :winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
wie schon gesagt ich brauche beide layer... bzw. beide wände > Abbruch und Neuplanung!

_Es muß doch einen weg geben, daß die Wände sich nicht verschneiden, wenn eines der beiden Layer ausgeblendet ist!

_dieses besagte Problem taucht erst auf, als die Wandprioritäten in Archicad integriert worden sind. Zuvor gab es diese Art von Problem nicht!
Anonymous
Nicht anwendbar
Ja ich kenne das Problem! Und weiß im Moment auch nicht wie es behoben werden soll.

In 2D nachbearbeiten geht nicht?


Lg Stefan :winken:
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Kein Problem.
Diese Phänomen kann man über die Ebenenverschneidungzahlen und Ebenengruppen (Ebenenkombinationen) in den Griff bekommen.

dazu änderst du einfach die Zahl vor dem Ebenennamen der ausgeblendeten Ebene und sicherst die Ebenengruppe.
Hintergrund:
Elemente auf Ebenen mit gleicher Verschneidungszahl verschneiden sich. (auch im ausgeblendetem Zustand)
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Kein Problem.
Diese Phänomen kann man über die Ebenenverschneidungzahlen und Ebenengruppen (Ebenenkombinationen) in den Griff bekommen.
Damit wäre es dann auch kein Phänomen mehr! 😄 😄

Lg Stefan :winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Zitat Wikipedia:
Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet Phänomen (adj. phänomenal) auch eine Ausnahmeerscheinung. Die sogenannten Phänomene beziehen sich auch auf die Zauberei und vieles mehr.

Also ist es je nach Sicht (und Wissen) des Betrachters doch ein Phänomen. 😄

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen