abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Kollaboration mit anderer Software
Modell- und Datenaustausch mit 3rd Party Lösungen: Revit, Solibri, dRofus, Bluebeam, Statiklösungen, IFC-, BCF- und DXF/DWG-basierter Austausch, etc.

Blender als Zusatzprogramm für Visualisierung in beide Richtungen

Hmooslechner
Moderator

Blender kann ja recht gut verwendet werden, um Archicad-Modelle zu visualisieren, ähnlich wie  Unreal-Enginge, Twinmotion usw. - mit allerdings einer wesentlich intensiveren nötigeren Lernkurve.

 

Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, Blender-Modelle ins Archicad zu bekommen - mit derzeit noch eingien Einschränkungen.

 

Hier zeige ich beispielhaft, wie man mit nur einem Foto eines "architektonischen Detailes" ( in diesem Fall ein dekorativer Kanaldeckel - 😇.) in Blender mit Hilfe eines KI-Modelles (TrueDepth) ein komplexes gemaptes 3D-Modell bekommt, welches man auch zurück ins archicad portieren kann.

 

Wenn man mit Blender Archicad-Modelle visualisiert, wird dies allerdings gar nicht nötig sein. Das Problem: die 3D-Engine in Blender ist um Größenordungen schneller beim Darstellen von solch komplexen 3D-Elementen als die derzeitige Engine in Archicad.

 

Aber es geht.  

 

 

AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
0 ANTWORTEN 0

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen