abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Lizenzierung
Alle Lizenzarten, deren Verwaltung, Graphisoft-ID, Graphisoft Store, License Manager Tool, etc.

dxf in archicad über pmk als eps in corel

Anonymous
Nicht anwendbar
hallo zusammen,

da ich schon nen mittleren nervenzusammenbruch habe,hoffe ich auf eure hilfe.

ich arbeite mit archicad 8.1 studentenversion und layoute in corel (zZt 12er version).

normalerweise klappt auch immer die prozedur: zeichnung sichern in archicad als *pmk-datei. öffnen im plotmaker und speichern unter als *.eps. dann öffnen im corel und alles bestens.alle linien,farben,maßstäbe- das klappt (fast)immer, nur nicht wenn ich vorher in archicad einen dxf-datensatz eingelesen habe.

beispiel: lageplan als *.dxf-datei erhalten, import klappt problemlos in archicad . wenn ich nun meine oben beschriebene prozedur anwende, erhalte ich in corel nix außer einer weißen seite (auch über "einpassen",erreiche ich nur den maximalen zoombereich und es ist nichts zu sehen)
hatte das prob schon einmal vor monaten und habe mir dann die mühe gemacht,alle linien (der dxf-datei) mit neuen archicad-polylinien zu überzeichnen. bei meinem derzeitigen projekt ist dies aber nicht möglich.

wer kann mir helfen, wer hat dieses problem auch schon gehabt. ich bin wirklich am verzweifeln :verzweifelt:
11 ANTWORTEN 11
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Claudi!

Bin zwar nicht gerade fit in 8.1, aber ich versuche mal ein paar Ansätze:
Du hast die DXF-Datei in AC geöffnet und dann als PMK exportiert? Versuch mal vorher die Datei als ArchiCad-Projekt zu speichern und mit dieser Datei weiter zu arbeiten.

Kannst Du die DXF-Datei im Plotmaker denn einwandfrei sehen? Nicht das die Übergabe zum Plotmaker schon scheitert. Es gibt ja immer die Probleme bei der Dateiübergabe wenn
a.: Die Zeichnung zu weit vom AC-Projektursprung entfernt ist,
b.: Statt "Zeichnung" die Auswahl "Limiten" oder "Grenzen" getroffen wurde.

Prüf doch mal nach, ob wirklich nur ein weißes Blatt existiert. Es könnte auch sein, dass die Zeichnung vorhanden ist, aber alles bis auf einen "Punkt" verkleinert wurde.

Gruß, manfox
Anonymous
Nicht anwendbar
Mojn Claudi,

warum öffnest Du die DXF-Datei nicht direkt in Corel? Hast Du bedenken? Sparst Dir das ganze Umformatieren. Da kann mir einer erzählen was er will, beim umformatieren gehen immer irgendwelche Infos in der verloren. Vielleicht ist das auch der Grund warum in Corel nichts mehr funktioniert.
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo manfox, hallo ralf,

dank erstmal an eure hilfe.

versuche mal nach und nach zu erläutern. habe die archicad datei (mit der eingeladenen dxf datei) auch als archicad datei gespeichert. habe auch schon versucht alles zu kopieren und in eine komplett neue archicad datei einzufügen.

den tipp mit dem projektursprung muss ich gleich mal testen.
die datei ist im plotmaker einwandfrei zu sehen-mit allen farben,linien und im richtigen maßstab.

zu ralf: ich benutze die dxf daten ja nicht 1 zu 1, sondern ich bearbeite in archicad noch dinge oder füge hinzu, hier: meinen gebäudeentwurf (in archicad gezeichnet) in den lageplan (der als dxf datei vorliegt).
ich werd mal das mit dem projektursprung versuchen und melde mich wenn ein resultat vorliegt- bin mal optimistisch und sage ein POSITIVES 😉

danke euch beiden auf alle fälle schon mal ganz doll

liebe grüße von claudi
Anonymous
Nicht anwendbar
also ich nochmal,

das ändern des projektursprunges hat es leider nicht ganz gebracht.

ich erhalte in corel eine weiße seite. wenn ich dann ein wenig rumspiele, alle objekte markiere, neu ausrichte, dann findet corel ja auch daten, diese sind nur nicht sichtbar. wenn ich dann bestimmte einstellungen ändere zB linienstärke wird ein teil sichtbar, jedoch die linien sind total zersprengt und nicht in ihrer ursprünglichen form.

es ist schon mal ein anfang, dass ich wenigstens datn in corel einlesen kann, allerdings verwenden kann ich sie nicht :verzweifelt:

liegt das problem vielleicht am anfang, in dem moment wo ich die dxf datei mit dem übersetzer in archicad einlade? muss man vielleicht irgendwo angeben "linien konvertieren in", oder irgendwelche Bezugsvektoren?

ich philospophiere und suche nach möglichkeiten...

liebe grüße
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich tippe immer noch auf den "Projektursprung" als Problem.
Es nutzt nichts den Ursprung zum Projekt hin zu versetzen.
Das ist nämlich nur der Benutzerursprung.
Den eigentlichen Projektursprung kann man nicht versetzen.
Sondern muß das Projekt dorthin verschieben.

Wie, steht hier im GS-Help: Datei zum Ursprung verschieben
zzyzx
Newcomer
hallo claudi,
ich hatte manchmal auch seltsames verhalten von archicad nach import von dxf festgestellt. so hat etwa der cursor an kanten nicht die sternform angenommen. das ganze auch ohne weit entfernten ursprung (was aber definitiv ursache für solche probleme sein kann: also wie martin empfiehlt solltest du das unbedingt abchecken). gut wars dann meistens nach speichern als archicaddatei, schliessen des programms, erneutes öffnen der archicaddatei. du kannst auch erst den standard widerherstellen ("neu und wiederherstellen") und dann die verdächtige archicaddatei dazuladen.
:winken:
sondermann
Contributor
Wir haben hier auch schon das Phänomen erlebt, dass im DXF alle Linien auf 0 Punkt Dicke gestellt waren. PlotMaker hat dann vielleicht Haarlinien dargestellt und nicht die "richtigen" Linienstärken.
Best regards, Horst
ARCHICAD 26 3549 INT EDU APPLE SILICON
macOS Monterey 12.6
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo zusammen,


leider hat es etwas gedauert mit der antwort, weil zwischendurch schon wieder neue probleme mit archicad auftraten...bleibe dennoch archicadfan 🙄
habe also eine positive und eine negative nachricht:

also hatte verschiedene dinge ausprobiert, die ihr mir empfohlen habt:

allein das projekt zum projektursprung zu verschieben hat es nicht gebracht. hatte immernoch das phänomen, wie es horst beschrieben hat, also in archicad und plotmaker echte linienstärken angezeigt und im corel (nach einpassen auf 1%) hat er dann zwar die zeichnung gefunden, aber ohne linienstärken.also eine kleine unsichtbare zeichnung...

ich habe es mehrmals versucht, auch unter unteren namen abgespeichert etc. und dann nochmal zzyzx's tip berücksichtigt:neu gespeichert, neue archicad datei geöffnet (mit neu und wiederherstellen) und die "verdächtige" datei dazugeladen-dann die übliche pmk-eps-prozedur und nun funktioniert es!!!!!! :idee: :idee: :idee:

also dieses problem wäre gelöst und ich danke ALLEN für die schnelle und liebe Hilfe.

vielen vielen dank

claudi

soll ich für die "negative nachricht" ein neues thema eröffnen??? ist mir schon ganz unangenehm :verzweifelt:
zzyzx
Newcomer
wer lieb fragt und sich nett bedankt, darf natürlich nochmal fragen 😉 wenns ein anderes problem ist einfach neues thema erstellen.
freut mich, dass dieses problem schon mal gelöst ist :winken:

[ 02. Dezember 2004, 15:55: Beitrag editiert von: zzyzx ]