guten Tag zusammen ...
Was meint ihr mit Remote Server?
Bei uns hat sich folgende Arbeitsweise (ohne besondernen Server) bewährt ...
1.) Archicad lokal auf dem Lapi laufen lassen und sich die ArchiCAD Lizenz über den VPN Router von dem Büro-Daten-Server holen ...
Funktioniert perfekt, habe nach hunderten von Stunden noch nie Datenverluste wegen VPN gehabt ...
2.) bei Anwendungen, die nicht auf dem Lapi laufen, zum Administrieren und für den Support im Team und bei großen Dateien, die nun nicht mal eben durchs DSL passen, benutzen wir als Remote System den
NetSupport Control Manager mit dem wir unsere werkstationen belibig fernsteuren können ... NetSupport ist übrigens schneller und besser als pcanywhere und auch gut für den Dateitransfer ... Wenn beide Bildschirmauflösungen passend einstellt sind, kann man auch lang andauernd mit aufwändigen Anwendungen wie ArchiCAD remote arbeiten ...
Man sollte bei langen Sitzungen sich dabei aber stets erinneren, dass man remote arbeitet ...
ArchiCAD 4.5 bis 27 GER FULL | Worksation: Win10 | BIM Server: Win Server 2019 | Mönchengladbach