abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

BGF Berechnungen bei verschiedenen Geschoshöhen

y_a_n_o
Newcomer
Hallo Zusammen,
das Projekt welches ich grade bearbeite besteht aus einem Bestandsgebäude, welches mit einem Neubau ergänzt wird. Das komplexe hierbei ist, dass der Bestand andere Geschosshöhen hat als der Neubau hat.
Also habe ich zwei Dateien angelegt und die Geschosse des Bestandsgebäudes in meine Neubau-Datei mit Hotlinks reinreferenziert. Klappt alles wunderbar bei den Grundrissen, Schnitten und auch bei den Ansichten.
Nur leider bei der Flächenberechnung nicht?!?
Die Morphs für die BGF Berechnung des Hotlinks liegen z.B im 01. OG (Ursprungsgeschoss). Da sie aber einige cm tiefer liegen werden die Werte in der Flächenberechnung idem EG zugewiesen. Obwohl das 01. OG als Ursprungsgeschoss angegeben ist.
Gibt es hier irgend eine Möglichkeit, die Flächenberechnung richtig anzeigen zu lassen.
Hätte die Berechnung gerne in einer Datei!
VG
Yano
Win 10
ArchiCad 26
(relativ frisch bei ArchiCAD dabei!)
7 ANTWORTEN 7
snow
Virtuoso
Die Auswertung für Morphs 'Fläche pro Geschoss' ist meiner Erfahrung nach in mindestens 90 % der Anwendungsfälle nicht brauchbar... weil viel zu oft ein klitzekleiner Teil des Morphs, wenn der der Bauwerksgeometrie entsprechen soll, ins "falsche" Geschoss ragt... oder man hat –vielleicht im Dachbereich – nochmals ein Geschoss angelegt, dass im realen Gebäude gar keins ist.... oder man hat so was, wie in deinem Fall.

Deswegen, auch wenn es etwas mehr Aufwand ist... bei mit gibt's pro Geschoss einen BRI-Körper... bei Verwendung von Morphs mit Auswertung der Nettofläche – Brutto... – wenn in diesem Zusammenhang auch etwas widersprüchlich erscheinend 😉 – geht nicht.
ARCHICAD for Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
kleiner Nick
Advisor
nach einem Tipp von LukasO: Klassifizierung und Eigenschaft für BRI / BGF anlegen, die Morphs damit selber klassifizieren (und nicht das von AC vorgefertigte Schema (R) / (S) benutzen), Morphs geschossweise zeichnen (mit ggfs. Luftraum im darüber liegenden Geschoss), und in einer eigenen Auswertung die BRI- und BGF-Werte sowie das Ursprungsgeschoss angeben lassen.

Das hat den Vorteil, dass, wenn ein Morph teilweise in ein anderes Geschoss ragt (z.B. Luftraum), die BGF nicht doppelt ermittelt wird und z.B. der EG-Morph nicht mehr in der Obergeschoss-Auswertung erscheint. Oder dass ein BRI (S) eines Balkons nicht dem darunter liegenden Geschoss zugeordnet wird, nur weil der 5 cm reinragt (weil das Ursprungsgeschoss abgefragt wird).
AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei
Su
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Also bei mir in der GER-26 Version ist bei Klassifizierung, das schon realisiert, man hat bei DIN 277 die Wahl/Unterscheidung für R oder nur R als Volumen. ...Ich muß nur entsprechend def. Morphbereiche anlegen nach der Hauptgeschossstruktur. MFG Su
kleiner Nick
Advisor
Also bei mir in der GER-26 Version ist bei Klassifizierung, das schon realisiert, man hat bei DIN 277 die Wahl/Unterscheidung für R oder nur R als Volumen. ...Ich muß nur entsprechend def. Morphbereiche anlegen nach der Hauptgeschossstruktur. MFG Su

Die Vorlage ist da, damit kann man auch arbeiten. Das Anlegen einer neuen Klassifizierung hatte den Vorteil, dass man in der Auswertung die simpel als Kriterium wählen kann. Aber stimmt, die Arbeit kann man sich wohl sparen.

Die Auswertung sollte man aber anpassen, damit ein Morph nicht doppelt gerechnet wird, wenn der in ein anderes Geschoss ragt, z.B. bei Lufträumen, deren Volumen nach DIN 277 dem unteren Geschoss zugeordnet werden und die gar keine Fläche im Luftraum haben. Oder bei einem Morph wie aus der Ursprungsfrage. Mit der mitgelieferten Auswertung taucht dieser Morph doppelt auf (je Geschoss), wird in der Summe doppelt ausgegeben und erzeugt eine zusätzliche BGF im darüber liegenden Geschoss, die es nicht gibt.

Klar, du kannst alles geschossweise modellieren und auswerten, Hauptsache am Ende stimmen die Zahlen. Aber im Falle der Ursprungsfrage ist die Lösung mit der modifizierten Auswertung IMHO die bessere Lösung. Und eleganter ^^
AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei
snow
Virtuoso
Schaefer
... man hat bei DIN 277 die Wahl/Unterscheidung für R oder nur R als Volumen. ...Ich muß nur entsprechend def. Morphbereiche anlegen nach der Hauptgeschossstruktur.
Ob nur BRI, nur BGF, oder beides, egal ob für R oder S...
Das ganze kann dann nicht funktionieren, wenn man ein einziges Morph für ein Geschoss hat, dass eben – "wie es sein muss" – einen Luftraum mit beschreibt.

kleiner Nick
z.B. bei Lufträumen, deren Volumen nach DIN 277 dem unteren Geschoss zugeordnet werden...



Ich würde fast sagen, dass man sich davor hüten soll, ein sich in der DE-Vorlage befindliches Formular für BGF/BRI-Berechnung zu verwenden. Die Chance, das das Ergebnis nicht stimmt, oder zumiondest nicht "ordentlich" gegliedert ist, ist, meine ich, einfach zu groß.
ARCHICAD for Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Irgendwann mach ich mal ein Video dazu. Habe das Gefühl ganz Deutschland macht das falsch.

Macht aber nix, die Prüfer können auch nicht mehr.

🙂
Mac OSX - up to date

GER Archicad Full, Up to date
y_a_n_o
Newcomer
"kleiner Nick" wrote:
nach einem Tipp von LukasO: Klassifizierung und Eigenschaft für BRI / BGF anlegen, die Morphs damit selber klassifizieren .

Wie funktioniert denn ein solches Anlegen?
VG
Yano
Win 10
ArchiCad 26
(relativ frisch bei ArchiCAD dabei!)