das kommt drauf an, was du für ein Bibliothekselement verwendest.
Willst Du bspw. aus einem 3D Möbel eine Ansicht haben, Möbel im Grundriss platzieren, Schnitt anlegen, im Schnittfenster "Verbindung zum GR. lösen", danach ist das Bib-element zerlegt und kann zeichnerisch weiterbearbeitet werden.
Willst Du aber ein im Grundriss platziertes Element nur zum weiterzeichnen nutzen, gibt es mind. 2 Möglichkeiten:
1. Bib-element markieren, EXTRAS ->"zerlegen" auswählen, nun weiterarbeiten (besser ist es, wenn Du vorher "Autogruppe" angeschaltet hast)
2. Bib-element markieren und über ABLAGE -> "Bibliothekselement öffnen" gehen, dann kannst Du im "2D Symbol" die Zeichnung markieren und per Copy/Paste in die Zeichnung holen. Geht aber nur wenn das Element nicht programmiert wurde und im 2D Script nur die Projektion definiert wird. Dann Schritt 1