abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Bibliotheksteil zu Zeichenelement

Anonymous
Nicht anwendbar
sali zämmä!
wie wandelt man ein bibliotheksteil am schnellsten in ein (einzeln)bearbeitbares zeichenelement um?
im voraus danke für eure tips!
alvar
7 ANTWORTEN 7
Anonymous
Nicht anwendbar
das kommt drauf an, was du für ein Bibliothekselement verwendest.

Willst Du bspw. aus einem 3D Möbel eine Ansicht haben, Möbel im Grundriss platzieren, Schnitt anlegen, im Schnittfenster "Verbindung zum GR. lösen", danach ist das Bib-element zerlegt und kann zeichnerisch weiterbearbeitet werden.

Willst Du aber ein im Grundriss platziertes Element nur zum weiterzeichnen nutzen, gibt es mind. 2 Möglichkeiten:
1. Bib-element markieren, EXTRAS ->"zerlegen" auswählen, nun weiterarbeiten (besser ist es, wenn Du vorher "Autogruppe" angeschaltet hast)
2. Bib-element markieren und über ABLAGE -> "Bibliothekselement öffnen" gehen, dann kannst Du im "2D Symbol" die Zeichnung markieren und per Copy/Paste in die Zeichnung holen. Geht aber nur wenn das Element nicht programmiert wurde und im 2D Script nur die Projektion definiert wird. Dann Schritt 1
Anonymous
Nicht anwendbar
meinst du in einzelne linien und schraffuren zerlegen?
dann kannst du das bibliothekselement mit extras>zerlegen "zerschießen".

anke.
Anonymous
Nicht anwendbar
Es ist schon schade, das 3D Bib-Elemente nur in 2D Elemente zerlegt werden können.

Definitiv was für die Wish-List: 3D bib-Elemente können nach Platzierung in ihre einzelnen 3D-Bestandteile zerlegt werden (so was geht in anderen Programmen ganz easy..)

Oder lässt das die gdl-Sprache nicht zu ?
Anonymous
Nicht anwendbar
Mit "zerlegen" verliert das Objekt jegliche 3D-Info! Es ist halt nicht länger ein Objekt.
(Das eigenliche Objekt in Lib bleib wie es ist...3D)
Möglichkeit 3:
Alle 2D-Änderungen im 2D-Fenster des Objektes vornehmen und unter neuem Namen abspeichern (beachte auch letzten Beitrag...2D-Skript...).
:winken: :winken: :winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Definitiv was für die Wish-List: 3D bib-Elemente können nach Platzierung in ihre einzelnen 3D-Bestandteile zerlegt werden Netter Wunsch, doch in was für ein Bauteil möchtest Du z.B. einen REVOLVE-Befehl zerlegen, oder einen SWEEP? Der kleinste gemeinsame Nenner sind dann ja nur Dachflächen. Und das dann reichlich!

[ 18. März 2004, 12:22: Beitrag editiert von: Ove Bodj ]
Anonymous
Nicht anwendbar
....
es ging mir nur um ein elektrosymbol, total 2d
danke an alle!
zerlegen hat geholfen.

alvar
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Netter Wunsch, doch in was für ein Bauteil möchtest Du z.B. einen REVOLVE-Befehl zerlegen, oder einen SWEEP? Der kleinste gemeinsame Nenner sind dann ja nur Dachflächen. Und das dann reichlich!
...wie gesagt, funzt in anderen Programmen mit 2 Mausklicks ganz hervorragend...geht nicht - gibt`s nicht ! oder ?!? 🙄

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen