mit der 8.1 r1 klappt das so wie im tip beschrieben und die angegebene diskussion war damals zwar umfangreich aber nicht wirklich ergiebig.
denn eine frage stellt sich mir, seit ich mit AC arbeite: wie bekomme ich eine werkplanung mit einer bemassung auf fertigfussboden hin und habe öffnungen, die im 3d wie in der wirklichkeit aussehen.
heisst folgendes zur erläuterung:
ich zitiere kipe aus dem alten beitrag
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
ich zeichne im grossen und ganzen möglichst so wie es anschliessend gebaut wird - d.h. geschoss"0,00" darunter fussbodenaufbau und darunter die decke; wände stehen auf der decke - folglich ist unter den türen mein problem genau das ist es. die tür ist zb. über dem fertigfussboden 2,01 m hoch (eine normtür), die öffnung ist aber im rohbau 2,01 + fussbodenaufbauhöhe also z.b 2,16 bei 15 cm aufbau.
wenn ich nun dem tipp folge, um die tür schweben zu lassen, dann ist da optisch auch alles richtig, nur bekomme ich als höhenmass in der masskette 2,16 angegeben, was ich aber nicht möchte, da alle öffnungshöhen auf fertigfussboden angegeben werde. (geht m übrigen bei fenstern mit der brüstungshöhe hervorragend und in den massketten bei bodentiefen fenstern auch wieder nicht richtig!!!)
diese problematik kann doch nicht nur ich haben???
oder gebt ihr tatsächlich alle höhe auf oberkante rohdecke an. ich habe das bei einem bauvorhaben genau aus der AC-Problematik heraus mal gemacht, aber da gab es auf der baustelle nur verwirrung, weil sich da alle nach dem meterriss richten und der bezieht sich nun mal auf oberkante fertigfussboden.