abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Türen ohne Schwelle geht nicht

Anonymous
Nicht anwendbar
Ich würde gerne den ArchiTipp "Türen mit Rohbaumaßen eingeben" nutzen, um im Schnitt korrekte Darstellungen der Aufbauschichten zu bekommen. Leider funkioniert das bei mir nicht. Bisher habe ich verschiedenste Türen getestet, einen Abstand zur Rohdecke eingegeben und "Schwelle füllen" ausgeschaltet. Leider ohne Erfolg. Unter der Tür ist im 3D immer noch Wand zu sehen. Weiß hier jemand Rat?
5 ANTWORTEN 5
Anonymous
Nicht anwendbar
Arbeitest du auch mit der aktuellsten Bibliothek? Es gab zu den Schwellen in der 8.0r1 einen bug, der mit der r2+patch behoben sein sollte, wenn man die dann aktuellere Bibliothek dazulädt. Falls du nicht auf MacOs9 angewiesen bist, solltest du es vielleicht mal mit der 8.1 testen.
SEHR umfangreich haben wir es diskutiert .

[ 18. März 2004, 12:16: Beitrag editiert von: Ove Bodj ]
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Ich sehe gerade, daß Du mit der 8.0 r2 zeichnest... .
Die letzte Version der 8.0 war die r3.

oder hast du es nicht im Profil aktualisiert?

Grüße David
Anonymous
Nicht anwendbar
mit der 8.1 r1 klappt das so wie im tip beschrieben und die angegebene diskussion war damals zwar umfangreich aber nicht wirklich ergiebig.
denn eine frage stellt sich mir, seit ich mit AC arbeite: wie bekomme ich eine werkplanung mit einer bemassung auf fertigfussboden hin und habe öffnungen, die im 3d wie in der wirklichkeit aussehen.
heisst folgendes zur erläuterung:
ich zitiere kipe aus dem alten beitrag
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
ich zeichne im grossen und ganzen möglichst so wie es anschliessend gebaut wird - d.h. geschoss"0,00" darunter fussbodenaufbau und darunter die decke; wände stehen auf der decke - folglich ist unter den türen mein problem genau das ist es. die tür ist zb. über dem fertigfussboden 2,01 m hoch (eine normtür), die öffnung ist aber im rohbau 2,01 + fussbodenaufbauhöhe also z.b 2,16 bei 15 cm aufbau.
wenn ich nun dem tipp folge, um die tür schweben zu lassen, dann ist da optisch auch alles richtig, nur bekomme ich als höhenmass in der masskette 2,16 angegeben, was ich aber nicht möchte, da alle öffnungshöhen auf fertigfussboden angegeben werde. (geht m übrigen bei fenstern mit der brüstungshöhe hervorragend und in den massketten bei bodentiefen fenstern auch wieder nicht richtig!!!)
diese problematik kann doch nicht nur ich haben???
oder gebt ihr tatsächlich alle höhe auf oberkante rohdecke an. ich habe das bei einem bauvorhaben genau aus der AC-Problematik heraus mal gemacht, aber da gab es auf der baustelle nur verwirrung, weil sich da alle nach dem meterriss richten und der bezieht sich nun mal auf oberkante fertigfussboden.
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> oder gebt ihr tatsächlich alle höhe auf oberkante rohdecke an. ich habe das bei einem bauvorhaben genau aus der AC-Problematik heraus mal gemacht, aber da gab es auf der baustelle nur verwirrung, weil sich da alle nach dem meterriss richten und der bezieht sich nun mal auf oberkante fertigfussboden.
Wir sollten keinesfalls unseren Bauprozess nach der CAD-Software richten. I.d.R. sind die Höhen auf OKFF bezogen und so sollte es auch vermaßt bleiben.
In den Fenster-/Türmarkern kann man einstellen, welchen Fußbodenaufbau man berücksichtigt hat. Ebenda kann man einstellen, ob der Fenstermarker die Nominalmaße (2,16m) oder die 'echten' Maße 2,01 darstellen soll. Einen ebensolchen Schalter findet man in den Maßketten unter Optionen. Ist es das, was du suchst?

Ungeachtet dieser Möglichkeit sehe ich nach wie vor Probleme in diesem 2 in 1 - Vorgehen. 3D, orientiert an der Wirklichkeit und 2D orientiert an der Baupraxis. Man versenkt hier evt. viele Stunden, die man anders gut verwenden könnte.

[ 18. März 2004, 13:36: Beitrag editiert von: Ove Bodj ]
grassegger
Newcomer
als ich verwende die tür "Zargentür_1_FL" und stelle ein:
lichte Breite 80cm
lichte Höhe 200cm
Brüstung 20cm
Zargenstärke_2 4cm
Schwelle füllen "AUS"
Duchgangslichte "AN"
und seit dem Bib-Update funzt das eigentlich problemlos:
in der Türachse steht die Durchgangslichte
in der Kotenschnur kann man das Rohbaumass kotieren (in dem Fall 88cm)
im Schnitt sitzt die Tür über der FFOK

PS markiere das Element,öffen es (Ablage/GDL../..) klicke auf "Details" und überprüfe die zeile "Y-"; sollte stehen: not(gs_schwf)*wido_sill_height

[ 18. März 2004, 14:02: Beitrag editiert von: kipe ]