Bild-Hintergrund
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-09-29 05:51 PM
gibt es ich ArchiCAD (7 und/oder 😎 eine Möglichkeit für bestimmte Kameras bestimmte Hintergrundbilder zuzuweisen; sodass man eine "Standpunkt"-Animation über Nacht berechnen lassen kann, und trotzdem immer ein anderes Hintergrundbild hat ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-09-29 06:06 PM
Grüße David
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-09-29 06:16 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-09-29 07:29 PM
Gute Idee! Man müßte also ein "grosses Bildobjekt" als Kulisse in die Szene setzen, das beim Wechsel der Kamera das gezeigte Bild austauscht, mittels der globalen Variablen GLOB_FRAME..., GLOB_EYE... bzw. GLOB_TARGPOS... etc. bzw. ist das im GDL-Skript möglich, oder?
@kipe
Wenn Du einen Hintergrund haben möchtest, der zwar immer die gleiche Szenerie darstellt aber dem veränderten Blickwinkel bei veränderter Kameraposition Rechnung trägt (was ja das "starre" Hintergrundbild in ArchiCAD nicht tut), könnte man im Prinzip auch ein zylinderförmiges Bildobjekt um die Szene herumlegen. Das ergibt dann einen einigermaßen realistischen Hintergrund für die Animation. Im GDL-Kochbuch III von David Nicholson-Cole ist das unter dem Stichwort "Cyclorama" ganz gut beschrieben. Das geht dann ohne und noch eleganter mit GDL.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-09-30 02:30 PM
@ Jochen Suehlo
ich vermute das sich dieses Objekt dann nur um die eigene Achse dreht - oder ?
@ Martin Schnitzer
ich glaube ich kann mir ungefair vorstellen wie das gehen könnte aber benötigt man dazu nicht ein 360° Foto ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-09-30 03:48 PM
ich vermute das sich dieses Objekt dann nur um die eigene Achse dreht - oder ?
ich glaube ich kann mir ungefair vorstellen wie das gehen könnte aber benötigt man dazu nicht ein 360° Foto ? Genau, das Objekt weiß, wo die Kamera sich jeweils befindet und dreht seine Frontalseite immer zur Kamera.
Das mit dem 360°-Foto stimmt. Wird im GDL-Kochbuch so beschrieben.
[ 30. September 2003, 15:49: Beitrag editiert von: Jochen Suehlo ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-09-30 04:51 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-09-30 07:33 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-10-01 08:46 AM
-
ist ein bisschen kompliziert, da man die Randverzerrung rausbekommen muss. nur photoshop allein geht nicht so ohne weiteres, es sei denn man hat so viele bilder, dass die randverzerrung nicht mehr ins gewicht fällt
-
wenn wer was kostenloses kennt: würd mich auch interessieren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-10-01 10:07 AM
Außerdem gibt es an der FU Furtwangen ein freies Projekt von einem gewissen Herrn Dersch, der das ganze in Java implementiert hat. Da ist mein gefundener Link dazu aber tot und habe im Moment nicht die Zeit zur Suche. Sonst maile mir mal privat, dann kann ich mal eine Version auf meiner Platte suchen.
Bei Noctua findest Du unter download/Texturen/Himmel/Panoramen einige 360°-Fotos.
[ 01. Okober 2003, 10:29: Beitrag editiert von: Ove Bodj ]