abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Dachflächen und Sparren

Anonymous
Nicht anwendbar
im Forum habe ich dazu leider nichts gefunden...
und zwar habe ich Dächer die in verschiedene Dachflächen unterteilt sind da es verschiedene Traufhöhen gibt. Archicad hat mir diese zb. in 2 Diagonale Dreiecksflächen geteilt. Nun wollte ich da Sparren plazieren. an einem Dreieck ging das auch Problemlos bei den anderen jedoch legt der Roofmaker die Sparren immer falsch herum also in Richtung der langen Seite.... ich hab schon alle möglichen Punkte angeklickt das hat alles nix gebracht.... warum wird man an dieser Stelle nicht wie sonst überall nach einer Richtung gefragt? gibts da einen Trick?

und dann wollte ich noch wissen obs eine Funktion gibt die aus 2 Dachflächen eine macht?
4 ANTWORTEN 4
Anonymous
Nicht anwendbar
Da kannst Du eigentlich die sparren nur händisch setzen.
Anonymous
Nicht anwendbar
hm ja aber auch wenn ich die einzel platziere legt sie archicad in die falsche Richtung 😞

[ 25. Dezember 2009, 19:15: Beitrag editiert von: bizzl ]
Anonymous
Nicht anwendbar
also es liegt an der Konstruktionslinie und die kann ich nicht verschieben ohne die Dachneigung zu ändern...
Da meine Dachfläche eine umgewandelte Freifläche ist hab ich nun wohl nur noch die Möglichkeit aus der Dachfläche selbst Sparren zu basteln ... hat da jemand ein Trick wie das am schnellsten gehen könnte?
Frank Beister
Moderator
Das Verschieben der Konstruktionslinie ändert nicht die Dachneigung, sondern höchstens die Dachhöhenlage.

Die (Objekt)-Sparren sind zu allen Richtungen drehbar. Daran kann es eigentlich nicht liegen.

Eine Diagonale in einer planaren Dachfläche verheißt aber nichts Gutes. Entweder ist die Gesamtfläche nicht wirklich planar, also eher ein windschiefes Viereck, oder sie wurden aus "nicht erklärlichen" Gründen geteilt. Dann führe die Dachflächen wieder zusammen, indem du die eine aktivierst und per [+] die zweite mit dem Zauberstab abfährst. Die kleinere löschen und dann nochmal den Roofmaker bemühen.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen