abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Frage zu Lage-Einstellungen / Referenzhöhen / Meereshöhe

peter bli
Contributor
Hallo Forum,
was genau ist denn die Höhe, die bei der Lage-Einstellung als "Höhenlage/Meereshöhe" einstellbar ist?
Ich stellte da kürzlich die EFH meines Gebäudes ein. Dann zeichnete ich eine Freifläche für das bestehende Gelände dazu und passte Höhenpunkte nach Vorgabe des vom Vermessers erhaltenen 2d Höhenpunkteplan an. Auch bezogen auf die Meereshöhe.

Soweit so gut, aber als ich mein Gebäude höhenmäßig anpassen wollte und eine andere Höhe unter Lage-Einstellung als "Höhenlage/Meereshöhe" einstellte (sprich Verschiebung der EFH), wanderte meine Freifläche mit. Gefährlich, bei einem bestehenden Gelände.

Lässt sich die Freifläche in der Höhe "sperren"? Wie geht ihr denn diesbezügl. vor?

Vielen Dank im Voraus,
VG Peter
Windows 10 + 11 / MacOS, Archicad V24, V26, V27 + Enscape
22 ANTWORTEN 22
snow
Rockstar
Hier nochmals der komplette Text zu dem Punkt aus dem Fahrplan:

Split-Level
Support to flexibly design and document complex buildings in Archicad with differing story heights, or projects with multiple buildings on the same site having differing story heights.
und hier nochmals ähnliches:

Enhancement: More Reference Levels
Enable designers to define additional Reference Levels in Archicad, making it easier to design and document complex projects with differing story heights.
Dass man demnächst abstimmen und mit den Punkten der Karte interagieren kann, wurde angekündigt.

Und ja, für Elemente einen festen Bezug zur eingestellten 0-Höhe im relevanten Höhensystem, eingeben zu können, fände ich schon eine sehr angenehme Komfortfunktion... kann ja sein, dass man hunderte von Umgebungsgebäuden, Bäume, Teil-Gelände etc. hat... und an das alles zu denken und auch nichts doppelt zu verschieben... das ist manchmal nicht ganz so einfach.

(und mit diesem Beitrag hab' ich nun schon die Zweienhalbtausendertausendermarke überschritten... was sich nicht so alles ansammelt im Lauf der Jahre...)
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Anonymous
Nicht anwendbar
kann ja sein, dass man hunderte von Umgebungsgebäuden, Bäume, Teil-Gelände etc. hat... und an das alles zu denken und auch nichts doppelt zu verschieben... das ist manchmal nicht ganz so einfach.


Wie soll das einfacher werden, wenn ich jedem dieser Element "sagen" muss: "Höhe zum Vermesserpunkt immer konstant halten" Kann man da dann kein Element vergessen ?

Sauere Ebenenzuordnung und alles einmal verschieben - thats it. Ich finde man muss nicht immer eine neue Funktion erfinden oder fordern, nur weil es in einem speziellen Fall gerade und vermeintlich super praktisch wäre.

Zu Split Level und unterschiedlichen Referenzhöhen:
Man darf gespannt sein, wie die Zuordnung der Elemente zu den jeweiligen Levels gelöst wird und zwar so, dass die potentiell große Fehleranfälligkeit bei falscher Zuordnung möglichst ausgeschlossen wird.
snow
Rockstar
Es darf hier ja jeder seine Meinung haben und natürlich seine eigene Arbeitsweise... und besonders toll ist es, wenn ein Computerprogramm verschiedenes ermöglicht (und vielleicht einen nicht unbedingt "zwingt" - gell 😉
Es gibt wohl viele Bereiche... Für die einen sind "Stifte" in Archicad unabdingbar, andere finden die zum kotzen.

Ich arbeite nicht so gerne mit Ebenen... und ich meine, dass ich da nicht der einzige bin..
Sauere Ebenenzuordnung
... ja, so empfinde ich das manchmal. 🙄
(Sorry, manchmal sitzt mir einfach der Schalk im Nacken... ich mach' auch viel Tippfehler...)

Das verrückte scheint freilich zu sein, dass es oft so ist: Wenn man Dinge einfacher haben will... dann wird an einer anderen Stelle etwas komplexer.

Naturgemäß ändert die Umgebung ihre Höhe bezogen auf einen Meeresspiegel nicht (außer Baumkronen.. 😉), und von dem her stellt sich für mich eben die Frage, warum das in einem Computerprogramm nicht so, wie in echt sein könnte...

Einer der häufigsten Archicad-Werbeslogans war damals, dass das Programm "Geschosse" kennt. Heute würde ich gerne hören, Archicad kennt 'Gebäude'... und dass man eben Höhenlagen an denen verankern könnte... es wird schon...
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen