abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Geschwindigkeit - Dateigröße

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

ich arbeite an einem umfangreichen Projekt, dessen pln-Datei mittlerweile 90 MB überschreitet.
Seit einiger Zeit (und ich vermute es hängt mit der Dateigröße zusammen) benötigt ArchiCAD (8.0.0 R1) für das öffnen (und zwar wenn der Navigator eingerichtet / geöffnet wird) die gesamte Prozessorkapazität und bis zu 10 Minuten.
Das gleiche passiert nach dem erfolgreichen Öffnen bei Copy - Paste Vorgängen. Das Einfügen dauert mitunter 5 Minuten.
Auch das Einblenden des Navigators dauert diese Zeit. Alles ist mit maximaler CPU-Auslastung verbunden.
Etwas besser ist es geworden, nachdem ich die Doppelten Linien bereinigt habe.

Ist ArchiCAd ab dieser Dateigröße nicht mehr handlebar?
Meine Rechnerkonfiguration sieht folgendermassen aus:

Athlon XP 2600+
1,25 GB DDR-RAM 333
Gforce3 bzw. Gforce4 (Dualmonitor)
ASUS A7N8X Nforce2 MB

Oder gibt es optimierungsmöglichkeiten?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Matthias
5 ANTWORTEN 5
Anonymous
Nicht anwendbar
Gibt es einen triftigen Grund, mit ArchiCAD 8 R1 zu arbeiten?
Ansonsten würde ist dringend ArchiCAD 8.1 R2 empfehlen.
Das steht allen ArchiCAD 8 Usern als kostenloses Update zu.

Das reduziert Deine Performance-Probleme wahrscheinlich recht deutlich.
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Check mal:
1. Abstand des Projektes vom Projektursprung zu groß? (x/y im Kontrollfenster) Projekt zum Ursprung verschieben (nicht Benutzerursprung)
2. Rasterursprung verschoben? - am besten auf Null stellen(Optionen-Rastereinstellungen)
3. doppelte Elemente vorhanden? (doppelte Elemente löschen)
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

vielen Dnak fürdie Tipps bisher.
Habe mittlerweile die doppelten Linien entfern und auch sonst alles mögliche für eine Reduzierung der Dateigröße getan. Das hat schon etwas geholfen.

Nochmals vielen Dank + ein schönes Wochenende!

Matthias
andreaszeike
Newcomer
...und noch eine Idee:

vielleicht haste 2D dxf-imports drin? Wenn ja, diese unbedingt aus der Datei auslagern (Modul-Datei) oder ganz rausschmeißen (wenn nicht mehr gebraucht).

Modul-Dateien sind sowieso eine gute Methode, die Datei klein und schnell zu halten.

Außerdem kann das Umwandeln von Einzel-Linienzügen in Splines (zB: nach dxf-Lageplan-Import) die Dateigröße erheblich verkleinern.

(ab AC8 werden Linienzüge aus dxf nicht mehr als Einzelfragmente sondern als Polylinie importiert, und das verringert die Dateigrößen sogar. Falls Du aber solche Importe aus einer Vorgänger-Version in Deiner Datei haben solltest, kann Dir das sehr helfen...)

Gruß, az
Anonymous
Nicht anwendbar
Gibt es Empfehlungen wie groß eine AC-Datei werden sollte um sicher damit arbeiten zu können?
Bei uns tritt ab und zu das Problem auf das AC nicht richtig sichert.
Die AC-Datei ist ca. 40 MB groß, die dazugehörige PM-Datei hat ca. 55 MB. Es sind nur Details gezeichnet d.h. 2D: Linien, Flächen, Schraffuren, Bemassung/Text.
Können die Probleme durch die Verknüpfung zwischen AC und PM kommen?

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen