abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Hilfe zu VR in der Architektur

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo alle zusammen,

ich muss eine Ausarbeitung über das Thema: VR in der Architektur schreiben. Da meine Recherchen nur einen Teil der gewünschten Ergebnisse erbracht haben wende ich mich an Euch.Ich bräuchte noch Infomaterial bzw Tips oder gute Quellen zu diesem Thema. Insbesondere interessieren mich folgende Fragen:

- was sind die genauen Aufgabenstellungen, die in der Architektur
mit VR gelöst werden (z.B. Beurteilung Stil, Lichtverhältnisse, Platz, Bewegungsfreiheit,
Farbwirkungen, Einsehbarkeit, Orientierungsmöglichkeiten,.....)

- wird im Bereich Architektur-VR auch in VR gestalterisch gearbeitet
oder nur beurteilt?

- beispielhafte Anwendungen: wer hat hier was gemacht?

ich hoffe Ihr könnt mir hier weiter helfen.

Thx im vorraus

Silas
4 ANTWORTEN 4
Anonymous
Nicht anwendbar
>>was sind die genauen Aufgabenstellungen, die in der Architektur mit VR gelöst werden

für mich eine möglichkeit nicht-technikern ein raumkonzept begreiflich zu machen.
für leute die pläne lesen können eher fragwürdiger nutzen, weil sehr aufwendig (=teuer) zu erzeugen.

>>Lichtverhältnisse

leider noch nicht zufriedenstellend möglich.
für realistisches licht braucht man hochauflösende lightmaps. da stösst man schnell auf limits mit aktuellen grafikkarten (128mb).

ausser bei qtvr's, da es nur eine projektionsart mit fixem standpunkt ist und nicht dynamisch generiert wird. pseudo vr?

>>beispielhafte Anwendungen: wer hat hier was gemacht

habs versucht, aber bin nicht weit gekommen.
authoring solutions sind lausig momentan.
die beste lösung ist noch www.quest3d.com
leider wegen dem oben beschriebenen speicherlimit für lightmaps graphisch eher mit computerspiel vergleichbar.
beiweitem nicht die qualität eines offline gerenderten bilds.
vergleichbar mit der photorealistischen darstellung archicads, also ohne radiosity/GI, ohne spiegelungen.

bezüglich qtvr's, hier ist ein beispiel:
http://plugins.angstraum.at/cubicvr/index.htm
Anonymous
Nicht anwendbar
schau doch mal in der TU-München beim Lehrstuhl CAAD vorbei. da findet man einige beispiele, und die leute können dir bestimmt auch literatur vermitteln. adresse: homepage
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
Über dieses Thema gibt es ein geniales Buch:
"Bits and Spaces"
http://bitsandspaces.ethz.ch/

herausgegeben von der ETH Zürich
http://caad.arch.ethz.ch/

allerdings in Englisch - dafür mit einer ziemlich guten MultiMedia-CD. (ist auch besser so, da verschiedene Webseiten nicht mehr aktiv sind. - z.B. www.kreuzplatz.com )


bits and spaces:
architecture and computing for physical, virtual, hybrid realms;
33 projects by architecture and CAAD, ETH Zurich
edited by Maia Engeli

Basel, Boston, Berlin: Birkhaeuser, January 2001
ISBN 3-7643-6416-5
order online: birkhauser.ch, amazon.com

[ 02. August 2004, 11:58: Beitrag editiert von: David Kehr ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke für die Tips 🙂