abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Highlights und Wünsche?

Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Ich muss mal in eigener Sache fragen:

😄 Was sind die Hightlights von ArchiCAD? Die unentdeckten (versteckten) Features ? Die Überraschungen , als ihr sie gefunden habt? 😄


😄 + :idee: konstruktiv was schreibt.
Nur keine Scheu!
Danke
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
88 ANTWORTEN 88
Anonymous
Nicht anwendbar
Original erstellt von simon:
[QB] Wünsche:

Diese Wünsche von Simon kann ich nur dick und fett unterstreichen!
Damit könnte man viel produktiver arbeiten!
Anonymous
Nicht anwendbar
Ein ganz kleiner simpler Wunsch:

die Einstellung (Text) der Kopf/Fusszeile aus den neuen Druckereinstellungen (gefällt mir gut) sollten bitte mit dem Projekt abgespeichert werden.

Denn dort schreib ich zB den Projektnamen hinein.
Anonymous
Nicht anwendbar
1. noch ein paar kleine wünsche

Texte von massketten sollten sich beim drehen von zeichnungen im plotmaker mitdrehen, so das immer die richtige lesart auf dem plan erhalten bleibt, wahlweise auch drehmöglichkeit der masskettentexte in AC. ist für grosse projekte mit mehreren planungsabschnitten eigentlich unumgänglich, passt nun mal nicht immer alles in der gleichen ausrichtung auf einen plan.

ac und plotmaker sollten sich wieder wie früher beim "speichern unter" merken, in welchem verzeichnis gerade eine datei gerade geöffnet ist und nicht die letzte geöffnet war, nervt.

durchwählen von übernanderliegenden objekten wieder mit feststelltaste möglich machen, wei früher

endlich aufhören, bei jeder neuen version die möglichen funktionen für die symbolleiste zu verändern, so fehlt derzeit die möglichkeit, die reinzeichnungseinstellungen als button zu installieren.

2. generelles

es sind oft die kleinen dinge, die ein arbeiten erleichtern, und nicht immer die grossen änderungen, mit denen man natürlich neue kunden werben möchte. man sollte allerdings immer daran denken, das man schon viele stammnutzer hat, die man nicht vergraulen sollte.

3. zu dieser diskussion

wird hier immer unübersichtlicher, denke der initiator das themas sollte das ganze mal etwas strukturiert in einzelthemen zur diskussion vorbereiten. dann kommt auch was bei herum. wäre schade wenn alles so im sande verläuft, weils halt so unübersichtlich ist.
jenglert
Newcomer
@ Uwe Th, Punkt 3:

dem kann ich mich nur anschließen: eigentlich ganz gut gemeint (nun sagt doch mal, was Euch gefällt und nicht gefällt...), entwickelt sich so eine "offene Frage" nahezu zwangsläufig ruckzuck in ein unüberschaubares Sammelsurium von Ideen und Wünschen und Kritikpunkten, die ob ihrer Vielzahl dann wieder unentdeckt und/oder unbeachtet im Sande verlaufen...schade um die Mühe, die sich der eine oder andere gemacht hat...
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen. (Dieter Hildebrandt)
Anonymous
Nicht anwendbar
Daß die Dinge ungelesen im Sande verlaufen will ich Holger nicht unterstellen, doch ist eine Diskussion über die Pros und Cons so kaum möglich.
Wenn es denn kein WikiWiki sein soll, könnte man auch einfach ein neues Forum aufmachen (Wishes only!). Jede Idee könnte ein eigener Thread sein. Und alte Wünsche könnten durch neue Beiträge wieder hochgeholt werden. Und bereits in AC integrierte werden einfach vom Admin zugemacht. :teufel:
grassegger
Newcomer
bei den Bibliothekselementen die Eingabe der Stift- und Schraffur- Nummer (wieder) ermöglichen
zzyzx
Newcomer
die idee von lars, die wunschliste zukünftig in einem eigenen forum zu führen, ist gut&sinnvoll.
.
so wäre es einfacher, auf bestehende beiträge zu reagieren und interessensbündelungen wären leicher erkennbar
.
ausserdem wäre die akzeptanz durch uns forumsbenutzer sicher gegeben, auf diese weise würde es sicher nicht nur so rumdümpeln, wie die linkliste, die ja mal irgendwann gemacht und dann wieder vergessen wurde, da die oberfläche und bedienung ja bekannt sind.
:verzweifelt: :winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> die idee von lars, die wunschliste zukünftig in einem eigenen forum zu führen, ist gut&sinnvoll.as you can find here. 😉
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
Dass das so abgeht, war mir eigentlich klar, aber eigentlich wollte ich eher wissen, wo noch Erklärungsbedarf besteht, weil es sich nicht sofort erschlossen hat.

Aber egal, so habe ich wieder 1000 Punkte für meine Liste und diesen Thread schliesse ich erstmal.

Über Weiteres (eigenes Forum, Datenbank, etc) werde ich mir mal Gedanken machen.
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.