Moinsen,
ich meine die echte Datenbank, an die man mit PYTON kommt. Das wäre so unvorstellbar mächtig.
Ein Programm, das all Deine ungenauen Elemente geraderückt braucht KEINE 100 Zeilen - wenn es ein Profi in die Hand nimmt.
FESTLEGUNG ob nur die Länge oder nur der Winkel oder beides korrigiert werden soll
FESTLEGUNG der Präzision (Ich arbeite stets in mm, auch bei Lageplänen, ich tippe lieber 3 Nullen als 1 Komma) Ab 8 Nachkommastellen sind die UTM-Koordinaten korrekt auswertbar. Alles darunter führt zu Rundungsfehlern.
ELEMENTTYPAUSWAHL durch den Nutzer (oder ALLE °°)
ELEMENTAUSWAHL durch den Nutzer
PRÜFE ob fast waagerecht, oder fast senkrecht (Wir wolle ja die schönen ^^ 45° Warzen der Esstischerker, auf die so viele BHs abfahren wie Luzi, NICHT zerwammern, nor?)
Die Ungenauigkeiten sind so gering, dass die Korrektur, in 99,9% der Fälle und ohne weitere Abfangroutinen, zu einer unveränderten Verschneidung der Elemente führen wird. Es sind dann halt nur glatte Werte in der Datenbank
KORRIGIERE X-Werte
KORRIGIERE Y-Werte
KORRIGIERE Z-Werte unten
KORRIGIERE Z-Werte oben
RÜCKMELDUNG auf Monitor die den Nutzer*innen ein wohliges Lächeln aufs Gesicht zaubert und durch den Hinterkopf Worte wie "Ge.l!" schießen lässt.
Wozu das Ganze?
Weil man es könnte, darum!
Weil es wichtig ist präzise zu arbeiten.
Weil es ein tolles Aushängeschild ist, wenn Werte glatt sind.
Weil sich viele "unerklärliche" Verschneidungs- und Darstellungsfehler des Modells in Luft auflösen würden.
Einfache Kontrolle über die Datenbank, das ist das Geheimnis, das ist ein Schritt in die Zukunft, das ist das, was die externen Programmierer, die keine Architekten sind, brauchen, das macht GS wettbewerbsfähig.
3D-Designer-Stuhl-Objekte gibt es genug.
Überlegt mal, was alles ginge und die Datenbank der Elemente ist schon da, aber man kommt nicht ran:
"Setze an jede Decke in jedem Schnitt an den HoSpo der internen Nummer 1 eine Höhenkote des HöKo-Favoriten xyz."
"Transformiere alle Elemente beim DWG-Export an die richtigen UTM-Koordinaten, etnsprechend der Eintragungen des Nullpunkt-Objektes"
„Mein persönlicher Wunsch nach der Anpassbarkeit von 2D-Datenbergen die importiert wurden - das habe ich ja schon oft genug beschrieben“
Gruß Mario