abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Metallgewebe

Anonymous
Nicht anwendbar
HI!

Ich möchte an einer Hochhausfassade ein Metallgewebe platzieren (geschwungen). Dies soll aber leicht tranparent sein, damit die dahinterliegende Metallkonstruktion leicht durchscheint. Die Metallkonstr. soll auch von hinten beleuchtet werden. Wie lässt sich das darstellen?
:dozey:

Danke für eure Tipps!

lg

PH
16 ANTWORTEN 16
Anonymous
Nicht anwendbar
als 3d-element wird das wohl jeden rahmen sprengen. ich stand mal vor einem ähnlichem problem, allerdings mit efeu, aber der effekt, den du anstrebst ist wohl derselbe:

<img src="http://www.digitecture.de/foren/pics/textur.jpg" alt=" - " />

das notwendige bibliothekselement dazu http://www.digitecture.de/foren/efeu.zip. tausche das bild deiner metallstruktur mit dem des efeus aus, benenne es genauso, wenn du nicht im gsm-element herumschreiben willst.

ach ja, alle transparent erscheinenden bereiche werden vom alphakanal des bildes bestimmt...

mir erscheint das als der schnellst und gangbarste weg, bei dem auch die rechenzeiten in noch einem erträglichen rahmen bleiben...
grassegger
Newcomer
weil ihr gerad ungefair bei diesem thema seid - wie geht das überhaupt, dass man transparenz in texturen bringt
zzyzx
Newcomer
transparenz bei bildern/texturen in archicad:
das bild muss einen alphakanal haben; den kann man etwa im Photoshop oder einer anderen Bildbearbeitung erstellen; alles was da weg soll wird einfach schwarz gestrichen.
das Bild in der Bibliothek platzieren, diese neuladen, dann im menü-optionen-materialien-detailiert die textur auswählen und Transparenz bei Alphakanal wählen
So kannst Du einfach eine Wand mit dem teiltransparenten Material belegen und erhältst den gewünschten effekt in der visualisierung
:winken: :winken: :winken:
zzyzx
Newcomer
Transparenz in texturen bei Artlantis:
- hier geht das alles etwas komfortabler ohne alphakanal...
bei Fragen fragen!
andreaszeike
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Transparenz in texturen bei Artlantis:
- hier geht das alles etwas komfortabler ohne alphakanal...
bei Fragen fragen ...erzähl mal!!
andreaszeike
Newcomer
@ jb:

Dein efeu.gsm ist schon sehr gut!!

Dazu sei aber noch gesagt: Wenn man eine andere Bilddatei laden will, muss man aber noch den Eintrag "Values..." im Parameterscript deaktivieren - erst dann kann man den Dateinamen der neuen Textur eingeben!

Gruß, az
andreaszeike
Newcomer
man muss in archiCAD gar keinen Alpha-Kanal aktivieren - das ist wohl nur notwendig, wenn man ein Hintergrundbild mit Transparenz einsetzen will (oder?)...

ich habe für diese beiden Tests die Texturen als transparente Fireworks.tif angelegt.

Übrigens: Je grösser das Textur-tif, desto feiner wird´s im efeu.gsm dargestellt!!

<img src="http://mitglied.lycos.de/archicadforum/bilder/Gitter_fein.jpg" alt=" - " />

<img src="http://mitglied.lycos.de/archicadforum/bilder/Gitter_grob.jpg" alt=" - " />

Gruß, az

[ 22-01-2003, 14:59: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]
andreaszeike
Newcomer
...am besten funzt das ganze, wenn Du die transparente Textur als Material anlegst.
Damit kannste auch geschwungene Konstruktionen hinkriegen (Wandwerkzeug)

Sogar die Schatten der Struktur können abgebildet werden,
und zwar bereits mit der ArchiCAD-internen Rendering-Engine:

<img src="http://mitglied.lycos.de/azappa123/jpeg-Bilder/gitter_geb.jpg" alt=" - " />

<img src="http://mitglied.lycos.de/azappa123/jpeg-Bilder/gitter_gerade.jpg" alt=" - " />

Die Frage ist natürlich, reicht Dir der Schwung der Wand in der Horizontalen, oder willst Du "Beulen"?
Dann wird´s schwierig - geht dann nur noch über die Freiflächen oder mit externen Programmen wie 3ds-Max.

Gruß, az

...denke auch daran, das Drahtgitter in der Fassade schnell verdrecken (Blätter, Federn, alles, was die gute Stadtluft bietet)!!!
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
@andreas

ah dafür hast des Blechle gebraucht.

Grüße von München nach Berlin

David

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen