abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Pfeilgrösse bei Treppenelementen

Anonymous
Nicht anwendbar
hallo zusammen

weiss jemand wie man die pfeilgrösse bei treppenelementen verändern kann?
ev. über gdl?

aktiviert man die pfeildarstellung bei den treppenelementen, so wird ja ein nicht all zu schöner pfeil dargestellt.

AC 7.0

gruss manolonam
8 ANTWORTEN 8
architom
Newcomer
Das würde mich auch mal interessieren.

Wie kommt man an ein Treppenobjekt ran, ohne dass sich der Stairmaker öffnet?

Wenn wir grad' bei Treppen sind: Wie kann ich den Stift der Beschriftung wechseln? (Wenn man überhaupt einmal diese fertige Beschriftung haben will)
Gruss Thomas

ArchiCad 18 GER FULL | Windows 7 Ult. x64 | 4 GB RAM | Athlon Dual-Core 2,5 GHz
Anonymous
Nicht anwendbar
Eine Treppe läßt sich über 'Bibliothekselement öffnen' öffnen. Doch alle Änderungen werden, wenn erst al wieder mit Stairmaker bearbeitet gelöscht.
Also gibt es, wenn die Treppe editierbar sein soll, nur die Optionen, die Stairmaker bietet.
Anonymous
Nicht anwendbar
hmmmm...

gut zu hören dass ich nicht der einzige bin...

machen wir es also 2D 😞

gruss manolo
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">..Eine Treppe läßt sich über 'Bibliothekselement öffnen' öffnen..Gilt für ArchiCAD 7.0 und früher aber nicht mehr für ArchiCAD 8 und später. Treppen lassen sich in ArchiCAD 8 nicht mehr so ohne weiteres als Objekt öffnen. Es macht meines Erachtens auch nicht viel Sinn, eine Treppe, die ein relativ komplexes Element sein kann, mit etwas anderem als dem StairMaker zu bearbeiten. Holz bearbeitet man mit dem Hobel, Metall mit der Metallfeile.

Wurde hier im Forum schon mal diskutiert. Siehe hier: ArchiCAD Forum - Thema: Treppen

Ein Alternative für andere Pfeile oder zusätzliche Beschriftung wäre übrigens die Verwendung des Tekturblattes. Dann manipuliert man nicht das Treppenobjekt. Damit gibt es keinen Grund, die ganze Treppe nur 2D zu erstellen, nur weil der Pfeil nicht gefällt.

Unabhängig davon ist eine Erweiterung der Beschriftungen, Pfeile etc. im StairMaker wünschenswert.
Anonymous
Nicht anwendbar
@ martin schnitzer

...habe mit 2d natürlich nur den pfeil gemeint! die treppe lass ich selbst verständlich in 3d!
danke trotzdem und einen schönen abend

gruss manolonam
Anonymous
Nicht anwendbar
@manolonam
Dann würde ich es mit dem Tekturblatt machen.
Anonymous
Nicht anwendbar
@ martin schnitzer:

worin liegt der vorteil von einem texturblatt? ich habe bisher noch nie mit dem texturblatt gearbeitet. ist dies empfehlenswert? welche konkreten anwendungsbeispiele erfordern ein tb?

würde mich freuen wenn du (ihr) mir anhaltspunkte oder tipps geben könntet.

thanxxx a lot

manolonam
zzyzx
Newcomer
ein tekturblatt ist ein objekt mit 2d inhalten, das direkt über die präziser zu detailierende stelle gelegt wird. da es ein objekt ist:
- wird für jedes dieser tekturblätter ein bibliothekselement erstellt (logisch, aber diue dinger müssen dann auch korrekt verwaltet werden, in einer projektbibliothek)
- wird im 2d fenster nur mit den 2d werkzeugen auf 16 ebenen gezeichnet
- hat das teil fangpunkte an den ecken (also irgendwo im raum: aufpassen, damit man nicht versehentlich löscht
- ist das bearbeiten für gdl-newabies schon sehr gewöhnungsbedürftig
:winken:
also ich mache sokleine ergänzungen wie einem pfeil lieber mit den 2d mitteln von ac
:winken:

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen