abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Punktwolke ".pcg" in Archcad 17

gbr2021
Participant
Wie bekomme ich eine Punktwolke (.pcg Datei mit ca. 2,7 Gb und Punkte ohne Ende) ins Archicad?
Hat jemand eine Lösung....?
4 ANTWORTEN 4
JensDD
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
mal so zur Info ehe alle suchen (http://www.laserscanning-europe.com/de/content/pcg😞

"PCG

PCG ist ein Datenformat für die Softwareprodukte der Firma Autodesk (AutoCAD, Revit, weitere folgen eventuell). Das PCG-Format ist ein datenbankorientiertes Punktwolkenformat. Dementsprechend muss der Anwender die originalen Punktwolken, die vom Laserscanner aufgenommen wurden, in das PCG-Format konvertieren. Die Konvertierung ist ein zeitintensiver Prozess, da die stark komprimierten Herstellerdaten entpackt und in eine neue Datenstruktur (datenbankorientiert) geschrieben werden. Ein Weg, um die Datenmenge zu reduzieren, ist das Subsampling. Dabei wird z. B. nur jeder 2., 3., 4. usw. Messpunkt der ursprünglichen Messung in das PCG-Format überführt. Leider geht das Subsampling auf Kosten der Detaillierung. Ist die PCG-Datei erst einmal erstellt, kann der Anwender schnell und komfortabel mit der Punktwolke in AutoCAD oder Revit arbeiten. Dabei werden die Punkte entsprechend der gewählten Ansicht gestreamt, also kontinuierlich nachgeladen. Man spricht auch von einer speicheroptimierten Darstellung. Das PCG-Format gibt es ab AutoCAD 2011."

vg jens
https://www.graphisoft-dresden.de
gbr2021
Participant
ja, Danke für die Info, - aber scheinbar bekomm ich die Wolke nicht ins Archicad.
Oder .... ?

gruß nach Dresden
marc_s
Contributor
Da gibt es wohl gerade eine Beta-Version "Pointclouds" von CadImage aus Neuseeland:
http://www.cadimage.com/pointclouds
Arbeitet mit "XYZ-Daten" (aber welches Format???)
Habe ich selbst nicht ausprobiert und kann daher nichts weiter über die Funktionalität sagen.
Du kannst es ja mal herunterladen und dann berichten 🙂

LG Marc
gbr2021
Participant
Hab´s geladen, installiert und ohne Erfolg ausprobiert. Das Addon arbeitet ausschliesslich mit "XYZ-Daten" (eben genau das Fileformat). Den Versuch die PCG-Datei von .pcg auf .xyz kann man sich sparen, - funktioniert nicht.
Allerdings gibt´s ein "Flexjet-Addon" (www.flexijet.info) mit dem man die Wolke "importiert" und aus manuell auszuwählenden Punkten das BIM im Archicad erstellt. - Hab ich jedoch nicht ausprobiert.
Angesichts des Aufwandes werde ich die Wolke sein lassen .....
Danke für die Infos an alle.