Ja Mensch, da scheint ja eine Menge Arbeit drin zu stecken.
Ich verfüge lediglich über sehr rudimentäre GDL-Kenntnisse, so wüsste ich jetzt nichts, was man wie im Skript irgendwie anders machen könnte (Falls sich PARAM-O durchsetzten würde, stellt sich auch die Frage, ob sich's "lohnt" GDL-Kenntnisse noch zu vertiefen...)
Ja, mit dem dem Objekt kann man dann releativ flott mal eine windschiefe Sparrenlage erzeugen. Was es vielleicht noch bräuchte, wäre:
- Abschnittsrichtung der Sparren einstellbar – vor allem am First
- Texturrichtung längs zu den Sparrenachsen
- evtl. Sparren auch einzeln verschiebbar
Und ja, verdrehen würde man die Sparren bei einem windschiefen Dach im Normalfall wohl nicht, denn wenn die Oberseite unten passen würde, würde sie es oben ja wieder nicht. Man nimmt es dann hin, (wenn man in ArchiCAD die Sparren nicht mit der Dachschale abgratet...
😉 ) dass die Latten eben nur auf der Kante aufliegen.
Ein Sonderfall wäre eben, wenn ein Sparren im Grundriss in der gleichen Winkelrichtung schräg zu First und Traufe liegt... dann würde das verdrehen das "ecken" etwas abschwächen... (wie im übrigen auch eine meist vorhandenen Baumkante...).