Ich arbeite mit Begeisterung mit dieser Funktion!
xyz-Koordinaten sind eigentlich die einfachste Form, Daten auszutauschen.
Solche Listen (mit Punkt-Nummer und zugehöriger Zeichnung) haben wir schon zu analogen Zeiten bekommen.
Es gibt aber wirklich zwei Sorten von Vermessern, beide Dateien habe ich auf Anforderung von xyz-Daten erhalten.
Mit dieser Datei kann man eigentlich nichts anfangen

Diese Datei dagegen ist Perfekt, ich brauchte nur die 1. Zeile als Leerstelle einfügen, da sonst der erste Punkt fehlt (warum auch immer)

Dabei kommt dann innerhalb von 5 Sekunden dieses Modell heraus:

Ich habe mir die ganze Umgebung (Dank der Daten vom Landesvermessungsamt und noch reichlich eigener Filter-Arbeit) aus xyz-Daten erstellt,

ergibt auch einen guten Hintergrund für die Perspektiven, es steht nicht immer alles in der norddeutschen Tiefebene:
Dirk
ArchiCAD (Studenten 5 + Start 2006) 14 (de, voll) + Artlantis (2 + 4) 5 - MacOS 10.6 10.7+10.8+10.9+10.10 + Windows7