abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Wände abschrägen?

Anonymous
Nicht anwendbar
Wie lassen sich Wände abschrägen. Ich habe eine Treppe erstellt und die Wand nebenan muss entsprechend der Treppe abgeschrägt werden.
9 ANTWORTEN 9
Anonymous
Nicht anwendbar
ganz simpel:

- Wand neben der Treppe zeichnen,
- Im Schnitt der Treppe Höhe und Neigungswinkel ermitteln
- Dann ein Dach über die Wand zeichnen, und zwar mit dem Winkel und Höhe aus dem Schnitt, Dicke ist beliebig, am besten 10 cm
- Wand aktivieren, bei Bearbeiten -> Wand an dach anpassen, im Dialogfenster oben oder unten anpassen
- Dann das Dach wieder weglöschen

gutes geingen...
Anonymous
Nicht anwendbar
Vielen Dank für die rasche Antwort. Das Dach müsste ja dann schräg wie die Treppe sein. Das krieg ich nicht ganz auf die Reihe. Welche Geometriemethode für das Dach muss ich auswählen?
Anonymous
Nicht anwendbar
wie oben bereits beschreiben, mache einen Schnitt durch die Treppe und öffne das Schnittfenster.
- Im Fenster mit der Linie unterste Stufekante und die Obere verbinden, dann 90 cm (übliche Geländerhöhe) nach oben verschieben
- Dann an der unteren Linieende eine Horizontale Linie durchzeichnen
- Mit Bemassungstool "Winkel" den winkel ermitteln
- Am kreuzungspunkt die Höhenkote auch über bemassungstoll ermitten.

Mit diesen Werten bauen Sie damit das Dach auf.

gruss aus wien :yeah:
Anonymous
Nicht anwendbar
Das muss doch einfacher gehen? In 3ds max kann ich einfach die zwei Polys oben links markieren und diese dann nach links unten ziehen. Geht dies denn nicht in ArchiCad?
andreaszeike
Newcomer
...nun ja, dafür kann 3D-max andere Sachen wieder nicht, die ArchiCAD kann.

Du kannst es Dir aber etwas einfacher machen:

- die Dachfläche im Grundriss über die Wand legen (schnell und ohne Einstellungen

- ins Schnittfenster wechseln und die Dach-Einstellungen im InfoFenster direkt vornehmen (d=0,001 etc. und Winkel) wysiwyg...

so sparst Du Dir die Winkelei.


Ich hatte mir ja gedacht, dass es mir solid-element machbar sein müsste - klappt aber nicht. Oder ich mache noch etwas falsch...


Gruß, az


noch was: auf Jochens Seite (www.b-prisma.de) gibt es glaubich ein GDL-Objekt für Wand unter Treppe als freeware...
sondermann
Contributor
Bei einer Treppe kann man auch auf seine Trigonometriekenntnisse zurückgreifen: Steigung durch Auftritt ist der Tangens des Steigungswinkels von Treppe und Brüstung. Gibt man diesen Winkel für die Neigung des Schneidedachs ein, kann man sich nur noch in der Höhe vertun.
Zum Thema Punkteziehen in 3ds: das ist zwar auch schön, dafür kann man in AC per SolidElement-Befehl Dachneigung bzw. Höhenlage nachträglich ändern und erneut auf die Wand anwenden (die boolesche Beziehung bleibt solange erhalten, bis man Dach oder Wand löscht).
Best regards, Horst
ARCHICAD 26 3549 INT EDU APPLE SILICON
macOS Monterey 12.6
Anonymous
Nicht anwendbar
Vielen Dank Euch allen, jetzt habe ich es endlich kapiert. Ich wusste nicht, wie man eine einzige Dachfläche erstellt. Es ist eigentlich gar nicht so schwer.
Nochmals herzlichen Dank!
Anonymous
Nicht anwendbar
Wenn du mit AC 8 (8.1) arbeitest, kannst du den solid element-Befehl verwenden.
Da kannst du die Wand direkt mit der Treppe schneiden und du sparst dir das Dach.
Anonymous
Nicht anwendbar
man kann auch die treppe im schnitt kopieren -> in den grundrisse einsetzten und dann die wand als decke zeichen -> anschließend wie üblich in der 3d ansicht von oben als bib element speichern - so kann man auch wandanschlüsse an nichtgerade unterseiten hinkriegen :crazy:

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen