abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Wie modelliert ihr Dämmungen im Ortbeton bei Fensteröffnungen?

Peter777
Booster

Hallo liebes Forum,

siehe Screenshot, Bereich mit rotem Kreis markiert. Wie ist euer Ansatz, die Dämmung im Ortbeton in Untersicht wie hier dargestellt, aber auch in den Leibungen oder auf einer Brüstung zu modellieren? Muss unter Umständen auch über volle Leibungstiefe gehen, sprich ich brauche Kontrolle über die Tiefe.
Mit Decken oder Wänden? Wichtig hierbei ist uns auch die Mengenermittlung. 

Bildschirmfoto 2025-03-10 um 12.02.19.png

VG Peter

AC28 / MacOS
4 ANTWORTEN 4
_nique_
Booster

Hallo,
ich würde ein solches Sonderdetail mit dem Träger- und Stützenwerkzeug darstellen. Die Dämmung verdrängt bei richtiger Baustoffpriorität dann den Beton. 
Grüße
_nique

ArchiCAD 24-28, BIMcloud
Win 11, i7-13700K, 64gb DDR4, RTX3060
Macbook M3 Pro

Ok danke nique! So probieren wir es mal!

VG Peter

AC28 / MacOS
bmatt
Expert

Hallo Peter,

die Frage ist zwar schon etwas her, aber noch ein paar Hinweise zum Vorgehen nach _nique_:

- Leibungsdämmung in aller Regel sichtbar; Stützenwerkzeug. Ebene wie Wand

- Sturzdämmung wohl nur im Schnitt sichtbar. Trägerwerkzeug ohne Achsdarstellung. Ebene Unterdämmung. Damit wäre die Sturzdämmung als Einlage vor der Ortbetonergänzung mit entsprechender Ebenenkombination wiederum in einem Deckenspiegel anzuzeigen, ohne im Grundriss zu irritieren

- Brüstungsdämmung würde ich als Decke machen. Damit lässt sich m.E. über Einschalten von Deckflächen die evtl erforderliche Darstellung besser steuern als mit dem Trägerwerkzeug. Für die Auswertung als Fläche auf AVA-Seite aber eher unüblich.

Archicad 28 Full GER | MacBook Pro M3 | macOS 15 Sequoia

Vielen Dank Bernd,

die Frage ist jedoch, ob es das bringt, wenn man die Brüstungsdämmung farblich anders darstellt (Deine Möglichkeit mit Decke modelliert und der dann möglichen Deckfläche), oder ob man dem Rohbauer ohnehin Schnitt oder sonstige Darstellung (z.B. 3d Dokument) zeigen muss, damit er das auch 100% blickt. Soll heißen: Ich befürchte, dass es dem Rohbauer egal ist, ob da die Brüstung im Grundriss in einer anderen Farbe dargestellt ist oder nicht - sondern man muss extra drauf hinweisen, dass man an dieser Stelle eine Dämmung haben will.

VG Peter 

AC28 / MacOS

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen