ist es denn möglich, auch wände mit lotrechten blöcken oder verschalung zu zeichnen? (block-detail) gibt zwar in der bibliothek irgendwo diese lotrechte holzverschalung, leider ohne die vorteile einer wand. da fällt mir noch was ein. und zwar stimmt der maszstab nicht, wenn ich im pm 3.0 ein layout buch ausdrucke. woran mag das wohl liegen?
Böse Stolperfalle bei PM3: Voreingestellt ist beim Druckdialog unter den Optionen, daß der Plan auf die Blattgröße skaliert wird. Da mußt Du unbedingt 100% auswählen. Das Problem geht einher mit einer IMHO nicht konsequenten Grundumsetzung der Masterlayouts: Egal welches Format Du für ein Layout definiert hast (über die Master): Wenn Du den Plan drucken/plotten willst, mußt Du das im Druckertreiber (Papierformat/Plottereinstellungen) manuell jedesmal vorher neu einstellen. Das war bei PM2.3 besser, der hat beim Öffnen des Layouts gleich das Papierformat korrekt eingerichtet.
wandschalung wenn dir die Möglichkeit mit Block-Detail nicht gefällt bleiben nur noch 2 Möglichkeiten: 1. mit dem Bibliothekselement (nachteil wie beschrieben) 2. du machst die Schalung nur als Textur (da es leider kein Wandzubehör als Wandschalung gibt)
PM3 ganz so ist es nicht; denn wenn man das Master- Layout einstellt und so druckt, merkt er sich die entsprechenden Einstellungen schon (Druckeinstellung im Masterlayout auswählen und anwenden) wobei es stimmt das es manchmal nicht ganz so funktioniert, darum kontrolliere ich mittlerweile auch immer die Einstellung mit 100%
[ 14. Mai 2003, 09:09: Beitrag editiert von: kipe ]
Eine Möglichkeit wäre vielleicht über das Raumzubehör. Ist allerdings wahrscheinlich etwas gefummel, da es auf allen Wandseiten eingerichtet werden muß. Hängt ein bißchen davon ab, was Du erreichen willst. Von Jochen (b-prisma) gibt es Außerdem ein witziges 'Fenster' das keine Fenster sondern Profile in die Wand schneidet.
die möglichkeit einer textur funktioniert nur in der photorealistik, möchte aber gerne im schattierten 3d-modus wände mit lotrechter außenliegender verschalung zeichnen. da bekanntermaßen der nachteil von liegenden bohlen in der praxis das hohe schwind- und quellmaß ist, und das maß in faserlängsrichtung marginal ist, liegt diese anordnung nur nahe. zudem gibts ja schon holzmassivhäuser mit stehenden blockbohlen kann man das gdl-script vom block-detail quasi um 90° ändern, dilletantisch gefragt?
nochmal zu den Vertikalen Brettern: ein Ansatz wären auch die Wandschlitze, wäre natürlich ein ziemlicher Aufwand... . . mit etwas GDL könntest Du Dir ein Fenster bauen, das mittels Wallhole Befehl mehrere Schlitze gleichzeitig platziert. -> das kann auch übwer die Dimensionen des Fensters rausgehen!!! Poste mal, was dabei rausgekommen ist, interessiert mich, wie Du es letztlich machst :winken: