abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

kann tif nicht dazuladen

Anonymous
Nicht anwendbar
hallo,
ich habe eine tif-Datei, die sich im plotmaker 2.3 und in archicad 7.0 R3 nicht öffnen bzw. dazuladen läßt. (fehler beim lesen der datei)
das bild selber ist aber völlig in ordnung und wenn ich es in bmp oder jpg umwandle kann ich sie auch im PM und in AC weiter verwenden. der nachteil ist nur, dass die datei dabei mehr als 7x so groß geworden ist.
weiß jemand rat?
anke.
9 ANTWORTEN 9
Anonymous
Nicht anwendbar
Das in PM und AC implementierte TIF beherrscht nicht alle gängigen und möglichen Spezifikationen. Irgendeine scheint Dein Bild zu verwenden, die nicht interpretiert werden kann. Aber als JPG sollte sie eigentlich kleiner sein als die TIF (solange es ein Bild und keine Grafik ist).
Wenn es unbedingt ein TIF sein muß, probiere mal an den Einstellungen in Deiner Bildbearbeitung (z.B. Irfan Viewer) nach und nach die Kompressionsart zu ändern. 'LZW' ist sehr brauchbar und sollte AC eigentlich beherrschen.
Anonymous
Nicht anwendbar
ich habe es mit der konvertierung versucht. jetzt ist die datei nur noch doppelt so groß wie das tif. das ist ok. ich wollte das tif nur gerne wegen der kleineren dateigröße verwenden.
ist übrigens eine eingescannte zeichnung und kein bild.
danke, anke.
Anonymous
Nicht anwendbar
Mojn Anke,

alles was Du über einen Scanner schickst wird in Pixel aufgelöst. Egal ob Strichzeichnung oder ein Foto. Tif ist ein Bildformat und zwar mit einer großen Farbtiefe aber mit einer großen Dateimenge. Wenn Du es als jpg konvertieren könntest, würdest Du die Dateigröße noch mehr verkleinern können. Wobei Du bei der jpg Komprimierung Qualität in Abhängigkeit der Dateigröße wählen kannst. Ist die Zeichnung nur eine S/W-Zeichnung kannst Du sie auch als Graustufenbild oder sogar als reine S/W Zeichnung abspeichern. Das würde die Datenmenge extrem reduzieren.
Anonymous
Nicht anwendbar
Guten Morgen,

TIF´s sind jedoch die im DTP Bereich besseren Bildformate, selbst QuarkXPress oder Pagemaker haben mit BMP´s große Schwierigkeiten.

@ Anke:
Solltest Du allerdings wieder PDF´s erstellen müssen wirst Du um TIF´s nicht drumrumkommen (wir hatten gerade ähnliches Problem: platziertes JPG -> zum PDF -> Bild weg bzw. zerstört).
Bei uns lag es an der Dateigrösse der TIF´s.
Bildgösse heruntergerechnet liess sich im Plotmaker auch wieder alles einsetzen...
Anonymous
Nicht anwendbar
ich habe inzwischen folgendes gemacht: das sehr große jpg habe ich in plotmaker geöffnet und anschließend als tif wieder abgespeichert. so ließ sich das tif (doppelt so groß wie das erste aber immer noch viel kleiner als das jpg) im plotmaker wieder öffnen.
@marius
habe übrigens ein pdf erstellt und sieht tadellos aus.
ich habe allerdings probleme es mit pstoedit über ghostscript/-view in dxf zu konvertieren. die datei größe ist nur 1 oder 16 kb groß und die datei quasi leer.
habe schon öfter pdf-dateien in dxf über diesen weg konvertiert aber bislang keine probleme gehabt.
weiß auch da jemand rat?
anke
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo zusammen

ich hatte das gleiche problem auch schon. die lösung lag darin, die farbeinstellung des tif zu ändern (mit photoshop o.ä.)
rgb modus in cmyk oder umgekehrt.

hoffe dies hilft weiter

gruss manolonam
zzyzx
Newcomer
das wirds wohl sein: wieso auch sollte ArchiCAD auch CMYK können?
ausserdem werden vierkanal-tiffs ja in ArchiCAD bei den ganzen "alpha"-Materialien genommen, der vierte Kanal ist dann die Transparenz. Da gibts wohl probleme beim Erkennen...
diese Probleme hat man beim jpeg nicht, das ist ja normalerweise immer RGB, hat nie Transparenz...
--- für Skizzen und Pläne solltest Du besser einfach GIF nehmen: das müssten ebenfalls sehr kleine Dateien werden, da das Kompressionsverfahren ähnlich effizient wie bei Tiff ist und bei Grafiken gut greift. das JPEG verfahren ist auf Bilder optimiert

[ 15. Mai 2003, 16:27: Beitrag editiert von: zzyzx ]
Anonymous
Nicht anwendbar
@zzyzx
das mit dem gif ist ja wunderbar (noch kleiner als tif) nur, dass man die im plotmaker leider nicht dazuladen kann.
aber trotzdem danke,
anke.
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Auch wenn Du in ArchiCAD ein JPEG einliest, wird dieses dann immer unkomprimiert in Dein Projekt gesichert. JPEG ist lediglich eine Kompression für den Bildtransport. Manchmal kann es auch sein, dass JPEG-Dateien aus dem Internet oder von Digitalkameras vorher umgewandelt werden müssen, da diese mit einem Verfahren komprimiert wurden, das ArchiCAD nicht bekannt ist.

ArchiCAD 8 kann übrigens einige Bildformate mehr einlesen als ArchiCAD 7.