abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

pne-Format

Anonymous
Nicht anwendbar
Brauche dringend Hilfe!

Habe ein Problem! Ich arbeite in der Fachhochschule mit ArchiCad 8.0 und möchte meine Zeichnungsdateien auch zu Hause mit diesem Programm weiter bearbeiten. Leider kann ich diese nicht öffnen da es eine pne-Datei ist! Habe sowas noch nicht gehabt! Kann mir Jemand sagen, wie ich diese Datei in eine pln. -Datei umwandeln kann, oder wie ich diese öffne!

Danke schon mal im vorraus!
8 ANTWORTEN 8
Anonymous
Nicht anwendbar
Wenn Du zuhause eine Studentenversion von ArchiCAD hast, kannst Du damit problemlos PNE-Dateien öffnen. Das ist das Format der Hochschul- und der Studentenversion.

Wenn Du zuhause ein ArchiCAD hast, das nur PLN-Dateien öffnen kann, dann ist das entweder eine reguläre (und teure) Vollversion oder aber eine geknackte Version.

Da davon auszugehen ist, dass letzteres der Fall ist, solltest Du diesen Zustand schleunigst durch den Erwerb einer Studentenversion regeln. Alles andere ist Lizenzbetrug und strafbar.

Genau dafür gibt es die günstige Studentenversion, damit keiner krumme Sachen machen muß. Die läuft sauber, wird von Graphisoft und den Partnern vor Ort supported, kann upgedated werden und muß bei Studienende nicht zurückgegeben werden.

Info zur Studentenversion: hier
Graphisoft-Partner in Deiner Nähe:hier
Anonymous
Nicht anwendbar
Das ist eine reguläre und teure Version mit der mein Chef im Büro arbeitet und mit der ich ebenfalls im Büro arbeiten darf! Nur mal zur Info!
Kann man die nun umwandeln, oder geht es nicht!
Weil dann ist die ganze Arbeit in der Fh ja für die Katz!

Danke nochmal!
Anonymous
Nicht anwendbar
Das geht so leider nicht! Die Vollversion kann keine Dokumente der Studentenversion öffnen. Das ist eine der wenigen, aber sinnvollen und durchaus bekannten Einschränkungen der Studentenversion. Sonst könnte ja auch ein Profi gewerblich damit arbeiten. Euer Betreuer an der Hochschule sollte das übrigens wissen.

Also bitte Edu-Version besorgen.
Auch wenn es natürlich löblich ist, dass Du keine geknackte Version einsetzt!
Anonymous
Nicht anwendbar
und...welche farbe hat der dongle?

daaamals in der htl...haben wir die studentenversion von archicad 4 oder 5 von den lehrern bekommen, zum kopieren. angeblich mit a-null segen.

finde es übrigens erbärmlich für eine verkrüppelte studentenversion geld zu verlangen, und zwar einen, für schüler/studenten, nicht unerheblichen betrag.
sogar von microsoft gibts die software quasi gratis, und zwar mit vollem funktionsumfang.

http://sts.tuwien.ac.at/sss.php

bewirkt nur dass die leute auf der uni gecrackte/veraltete/unstabile archicad versionen einsetzen, die aber wenigstens exportieren können und wo man nicht herumschneiden muss beim plotten.
bzw. die überwiegende mehrheit verwendet einfach autocad, weils nicht wirklich einen kopierschutz hat.

wenn ichs mir so überlege kann ich mich eigentlich nicht erinnern auf der uni jemals einen studenten mit archicad studentenversion gesehen zu haben.
mich würde mal interessieren wieviele von diesen dingern wirklich verkauft werden.
Anonymous
Nicht anwendbar
@Katha
Wenn du vor deiner Fragestellung die Suchfunktion benutzt hättest, hättest du evtl. das hier gefunden:
web page
web page
@M.Schnitzer
Ich finde es ein wenig im Ton vergiffen, jemanden pauschal als Raubkopierer oder als Dieb zu bezeichnen.

Mit sehr freundlichen Grüßen an alle
cp

😛
Anonymous
Nicht anwendbar
@ CP
Katha brauchte Hilfe und die hat Sie von mir 7 Minuten nach Ihrem Hilferuf bekommen.
Ich habe bewußt alle Möglichkeiten (Vollversion und geknackte Lizenz) genannt.
Von pauschal und Dieb und Raubkopierer war nicht die Rede.

Es kann ja durchaus sein, dass jemand eine geknackte Version nutzt und sich über mögliche Konsequenzen gar nicht im klaren ist. Wenn ich jemandem weiterhelfe, bin ich auch verpflichtet, ihm das zu sagen.

Hätte, könnte, würde etc. hilft da wie im richtigen Leben nicht weiter.
Anonymous
Nicht anwendbar
Die schnelle Hilfe wurde hier ja auch nicht kritisiert (warum auch), aber....
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Da davon auszugehen ist, dass letzteres der Fall ist, klingt für mich doch sehr pauschal!
Und..... </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Es kann ja durchaus sein, dass jemand eine geknackte Version nutzt ist noch viel pauschaler und trifft auf jeden zu.
Mein Hinweis sollte kein Angriff sein! Ich war nur ein wenig, wie vorher schon erwähnt, über den angeschlagenen Ton überrascht, der ja hier sonst nicht üblich ist!
Eine Entschuldigung gegenüber "geknackte Version"- Benutzer hätte es auch getan!
Schluß und schönen Feierabend aus BS
cp
ich möchte an dieser stelle mal kurz ein statement zur studentenversion abgeben.
diese version als verkrüppelt zu bezeichnen finde ich nicht ganz fair.
einzig und allein der austausch mit der vollversion ist nicht möglich. DXF- oder DWG-daten lassen sich über die universitätsversion austauschen. also direkt an der uni. da kann man direkt mit den studentenversionsplänen hingehen. man hat sich also alle mühe gegeben, keine einschränkungen für studenten zu haben.
der preis ist für studierende sicher eine investition, aber ich denke schon leistbar. das ist übrigens administrations- und produktions-aufwand. wir werden auch sicher keinen studenten bestrafen, nur weil er eine CD kopiert hat, weil er mit archicad arbeiten möchte. aber jeder sollte sich darüber im klaren sein, dass software erworben werden muss, um legal damit arbeiten zu können.
und dann sollte man den preis mit ähnlichen produkten vergleichen. da sieht die sache ein wenig anders aus. da gibt es zeitliche einschränkungen usw.
und vielleicht noch eine sache zum schluß. wir stellen unsere software den ausbildungsstätten kostenfrei zur verfügung. auch das gilt bei weitem nicht für unseren mitbewerb.

gruß an alle
gerald

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen