abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Nachhaltiges Planen
EcoDesigner, Energy Evaluation, Life Cycle Assessment, etc.

Aussentemparatur Ändern

moschu
Contributor
Hallo ihr Physiker

In den alten Versionen war es möglich die Aussentemparatur zu ändern geht das bei der neuen Version nicht mehr(V6)??

wenn ja wie :confused:
Ich würde meinen Bauteil auch bei +30C Rächnen und bei -18C
(Voreingestellt sind -16C)
Windows 10
begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“
6 ANTWORTEN 6
zzyzx
Newcomer
wie das in österreich ist, weiss ich natürlich nicht, eventuell ist es aber so wie in deutschland mit der "normaussentemperatur" geregelt. die wird für jeden ort definiert und dient als grundlage für die normheizlast.

lösungsansatz (zum testen) wäre dann, den standort zu ändern. notwendig oder wirklich sinnvoll ist es meiner ansicht nach aber nicht
moschu
Contributor
Hallo zzyzx

auch wir haben eine Normausentemp. (-16C)
Ich möchte, mir den Bauteil aber auch bei +30C ansehen
und bei -25C . Hier gehts weniger um den U-Wert sondern um die
Kondensatbildung und die Ausdehnung! :dozey:
Windows 10
begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“
zzyzx
Newcomer
ich habe da so meine zweifel, ob du zu deinen fragen nützliche oder sinnvolle antworten von diesem programm erwarten kannst (nix gegen archiphysik). wahrscheinlich ist das zugrundeliegende rechenverfahren das von glaser. das liefert aber nur sinnvolle werte, wenn eine stationäre temperatur und feuchtesituation vorliegt. das ist jedoch nicht die realität, in der du einen tag-nachtwechsel oder auch jahreszeitenbedingte wechseklsituationen hast. bei den meisten bauteilaufbauten klappt das trotzdem einigermassen.
sobald aber zusätzlicher regen von aussen, feuchtesaugende baustoffe, feuchteempfindliche baustoffe, wechselnde rahmenbedingungen usw. dazukommen, muss das feuchteverhalten über den teitablauf simmuliert werden. soweit ich weiss, kann das derzeit nur das (teure und kompliziert nutzbare) "wufi". nix für den architekten, eher für den bauphysiker.

[ 25. Oktober 2007, 09:11: Beitrag editiert von: zzyzx ]
moschu
Contributor
ups

Das ist eine Antwort die ich nicht erwartet habe :verzweifelt:
Ich dachte ich hätte ein gutes Bauphysikprogramm
Also taugt das Programm für einen Energieausweis und aus.

Meine nächste Frage währe wie berechen ich eine Wärmebrücke
mit Temperaturverlauf? Diese frage kann ich mir warscheinlich sparen :hot:

Schade
Windows 10
begonnen mit „AC 3.12“ jetzt „AC27 | 4030 | AUT | FULL“
zzyzx
Newcomer
na so übel ist es auch nicht.
du kannst auf jeden fall schonmal damit testen, was passiert, wenn du z.b eine schlechtere dämmung aber bessere fenster nimmst. oder der einfluss einer lüftungsanlage, einer anderen heiztechnik, was man alles tun muss, um einen förderkredit zu bekommen ...
das sind die dinge, die für den architekten primär interessant sind und die das gebäudekonzept beeinflussen. und dafür ist das ap wahrscheinlich ganz nützlich.

für den temperaturverlauf ("isothermen") an zweidimensionalen wärmebrücken gibts verschiedene programme, die das können. z.b.
therm
(kostenlos, erfordert aber zusatzarbeit in der tabellenkalkulation

:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

Zweidimensionale Wärmebrücken kannst du mit Therm berechnen
siehe windows.lbl.gov/software/therm/

Um zweidimensional Bauteilkondensate zu bestimmen wirds kompliziert. Es gibt Programe (FE), die das machen, aber die kosten.
Oder man bestimmt mit Therm die Bauteiltemperaturen und analysiert sie in Archyphysik mit einem Ersatzprofil.

Einstellen der Aussentemperatur geht, wenn du in Projekt-Lokalisation auf Europäische Norm gehst.
Du mußt dann halt wieder zurückstellen.
Es gibt aber teilweise bei den Einzelberechnungen trotzdem Probleme, in Archyphysik werden tw. die Bemessungen mit anderen Parametern gemacht.

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Moschu:
ups
...
Meine nächste Frage währe wie berechen ich eine Wärmebrücke
mit Temperaturverlauf? Diese frage kann ich mir warscheinlich sparen :hot:

Schade

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen