abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wir schätzen Ihren Input!
Bitte nehmen Sie an der Umfrage zu Archicad 28 Startbildschirm und Lerninhalte/Schnell-Tutorials teil

Nachhaltiges Planen
EcoDesigner, Energy Evaluation, Life Cycle Assessment, etc.

Dampfdiffussion

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo!
Habe das Problem, dass Archiphysik folgenden Aufbau (fussboden erdberührt) immer als ungeeignet bewertet. Dies aber erst seit dem Update 0094 glaub ich! Als ich beim Helpdesk nachfragte, bekam ich die Antwort, dass die Rahmenwerte aufgrund von Erfahrungswerte von Bauphysikern geändert und die Berechnung quasi sicherer wurde!Nun stehe ich vor dem Problem, dass nur mit einer Dämmung unter der sogenannten Bodenplatte der Bauteil Kondensatfrei ist aber alle Planer und Ausführenden Stellen diese Variante ablehnen!

Folgender Aufbau:
Belag
Estrich 6cm
Folie
Trittschalldämmung 3cm
Folie
Leichtschüttung eps-gebunden (bzw Schüttung) 14cm
Abdichtung
Unterbeton 15cm
Rollierung

Ist dieser Aufbau nun ohne Kondensat machbar oder ist die Angabe von Archiphysik richtig!Bin nach einiger Recherge darauf gekommen, dass diese Schüttungen ziemlich feucht sind und da es bei zu schnellem Einbau bzw weiterbau zu Problemen führen kann!

Eines ist mir nur noch komisch aufgefallen:
Die erdberührten BTL sind alle umgekehrt einzugeben, d.h. dass die unterste Schicht hier ganz oben steht und nicht unten wie bei den Decken zum Beispiel!Kann es sein das sich hier ein Fehler eingeschlichen hat, weil wenn ich den BTL umdrehe passt die Diffusion????
Kann mir eigentlich nicht vorstellen warum ich mit einer Abdichtung ein Kondensat habe???

Freue mich auf Belehrungen bzw Anwendungstipps

LG
6 ANTWORTEN 6
Anonymous
Nicht anwendbar
Soweit ich weiß entsteht bei der Dämmung über der Betonplatte/Abdichtung immer Kondensat. Das gehört zum System.

Die Thematik wird auch im folgenden Vortrag behandelt:
http://www.bauphysik.tugraz.at/lva-unterlagen/219.464/P_P%20Erdberuehrte%20Bauteile.pdf

Leider gibt es in diesen Folien keine Erklärung zu den verwendeten Bauteilen ...

Die Alternative ist der(nicht ÖNORM-gerechte) diffusionsoffene Aufbau ohne Feuchtigkeitsabdichtung, z.Bsp:
- Erdplanum
- Vlies
- Schüttung (Glasschaumschotter, Leca)
- Vlies
- zementgebundene Schüttung
- PE-Folie
- Estrich + diff.offener Fußbodenaufbau
oder Lattung + Holzboden geölt

In dieser Richtung findet man aber wenig Informationen.
Anonymous
Nicht anwendbar
Bauteile sind grundsätzlich von kalt nach warm einzugeben.

Erfahrungswerte von Bauphysikern:

Es gab den Wunsch, erdberühte Bauteile (wieder) mit einer Feuchtigkeit aussen von 100 % zu rechnen.

In der ÖN B 8110-2 steht davon zwar nichts, aber in der EN ISO 13788.

Jetzt kann man darüber streiten, ob hier die EN ISO gilt oder die ÖN die EN ISO "overruled" ...
Anonymous
Nicht anwendbar
Hab den BT probeweiser eingegeben, die Diffusion ist lt. programm OK. (beim umdrehen nicht)
1) Die Schichten sind bei einer diffussionsberechnung prinzipiell von o nach u, bzw. von i. nach a einzugeben, wie es neben der liste steht (bzw. umzudrehen, dass sie richtig sind.
Bei erberührten böden gibt es 3 arten von feuchten: aufsteigende bodenfeuchte, dampf, der von innen nach außen will und restfeuchte von eingebauten gebundenen schichten. Für die diffussionsberechnung sind immer folien und abdichtungen mit einem konkreten mü und schichtstärke für den richtigen sd-wert einzugeben. Hier z. B. 2 x PAE 0,2 mm unterm estich als dampfbremse und E-KV5 als abdichtung. die 2. folie über der eps-schüttung ist sinnlos, es ist auch nicht zielführend, die nicht ausgetrocknete feuchte dieser schüttung für die ewigkeit einzusperren, weshalb gebundene beschüttungen immer gut austrocknen müssen. Eps-kügelchen nehmen ein paar % wasser auf, welches wieder verdunsten muß, was bei einer so dicken schüttung dauern kann, insbesondere wenn nicht geheizt wird und wenig trockener wind durchzieht bzw. zuviel wasser beigemischt wurde. Es soll sich auch schon schimmel auf solchen schüttungen breitgemacht haben. Dieses problem gibt es nicht wenn man xps-platten nimmt, dann ist wieder die frage, wohin mit den leitungen...
Anonymous
Nicht anwendbar
Die bodenfeuchte ist auch in vielen fällen eine unsichere größe, grundwasserspiegel schwanken, und ob die drainagierungen solche regenereignisse wie sie im mai öfters vorgekommen sind, immer locker derpacken...
Anonymous
Nicht anwendbar
@Hannel: Danke für den Link, hat mir sehr weitergeholfen!

@HT: Die zweite Schicht Folie ist eigentlich als Trennschicht gedacht, wird aber wahrscheinlich besser sein sie wegzulassen!

Aufpassen bei der Eingabe: bei den erdberührten Bauteilen steht links ja U-O!wenn in der Tabelle dann quasi sie Rollierung als erstes steht, ist Kondesat!Wenn man den Bauteil dann umdreht, dann ist es erst ok!Nur ist der Belag nicht Unten!!!
Oder hab ich was falsch verstanden???

LG
Anonymous
Nicht anwendbar
ad AKR:
hab den bauteil so eingegeben, dass oben neben dem U der unterbeton steht (die rollierung ist für die diffussion irrelevant (so sie nicht voll wasser ist) und gehört bauphysikalisch schon zum erdreich) und unten als letztes der estrich (auch den belag nehme ich bei dieser berechnung nie hinein), aber es ändert auch sich nichts bei deren berücksichtigung. (kein kondensat)

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen