abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Programmierung
Alles über Programmierung in GDL und Python

Kreuzgewölbe mit WIN-Elementen

andreaszeike
Newcomer
Hallo, Freunde

Jochen hat mir verraten, wie ich mit einem gedrehten .win-objekt ein Kreuzgewölbe erstellen kann. Das klappt schon ganz gut, leider bekomme ich aber keine vernünftige Grundrissdarstellung zustande.

Könnt ihr helfen?

Gruß, az

:confused: )

Beide .win Elemente liegen im Grundriss übereinander !

[ 17-10-2002, 18:03: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]
16 ANTWORTEN 16
andreaszeike
Newcomer
Wie meintest Du das mit EasyVault?
andreaszeike
Newcomer
Nicht anwendbar
In Deiner PLA ist doch ein EasyVault.GSM. Dieses könntest Du einfach für Deine Zwecke adaptieren. Den Cutpoly-Befehl in einen Wallhole-Befehl umwandeln, Kämpferhöhe ienbasteln, That's it, oder?
P.S. Hat schon mal jemand versucht innerhalb des Wallhole-polygons ein zweites zu platzieren, so wie es beim prism_ - Befehl möglich ist? Und dann nicht innerhalb, sondern außerhalb? Vielleicht könnte man da auch die gebogenene Oberkante hinbekommen?
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Andreas Zeike:
...
Da fällt mir noch ein: wie liest man den aktuellen Zeichnungshintergrund aus?
Hintergrundfarbe:
backpen=GLOB_DRAWING_BGD_PEN

Nimm die Idee aus dem GDL-Kochbuch:

"!Hider
!Idea by Bert Nijs, GDL by DNC
!December 2000

bpen=GLOB_DRAWING_BGD_PEN
IF sholin THEN PEN pcol ELSE PEN bpen
DEFINE FILL 'nofil' 0,0,0,0,0,
0,0,0,0,0,0 !eleven zeroes
SET FILL 'nofil'

HOTSPOT2 0,0
HOTSPOT2 A,0
HOTSPOT2 A,B
HOTSPOT2 0,B
POLY2_B 5,2+sholin,bpen,bpen,
0,0,1,
A,0,1,
A,B,1,
0,B,1,
0,0,-1"
andreaszeike
Newcomer
Hallo, Jochen!

das ist sicher ein guter Tipp! Soll wird gleich ausprobiert werden!

Inzwischen bin ich mit dem Element schon ein wenig weitergekommen, nur mit den Schraffurfarben und den Kanten, die ich gern noch zuordnen möchte habe ich noch Schwierigkeiten.

Das Element wird am Linken Einfügepunkt der Konstruktionslinie der vorhandenen wand positioniert und durch einen Parameter "Abstand" an die richtige Position gerückt. Das klappt ganz gut, bisher allerdings nur mit 90°. Aber auch den Winkel kann man ja noch paramterisieren.

Dann wird´s blos etwas komplizierter in 2D-Script! (Durch die Hotspots im 2D kann man das Objekt jetzt auch im Grundriss an der Abdeckschraffur zu fassen kriegen und strecken!!)

Ich habe die PLA auf http://mitglied.lycos.de/azappa123/GDL-Objekte/Kreuzgewoelbe aktualisiert!

<img src="http://mitglied.lycos.de/azappa123/GDL-Objekte/Kreuzgewoelbe/Kreuzg4.jpg" alt=" - " />

bin janz begeistat!

<img src="http://mitglied.lycos.de/azappa123/GDL-Objekte/Kreuzgewoelbe/Kreuzg5.jpg" alt=" - " />

Gruß, az

[ 17-10-2002, 18:00: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]
andreaszeike
Newcomer
Hallo, Jochen!

Jaaah, das war´n guter Tipp. Thanxx sei dem Kochbuch!

1a Gewölbe, volkommen einstellbar! Vielleicht hat einer von Euch Lust, auch noch den Winkel zu parmeterisieren...
Gruß, az

Gute Nacht!
andreaszeike
Newcomer
Hallo Jochen!

ich hab´s jetzt in den Viadukt eingesetzt und es funzt ganz hervorragend! Grundriss OK, Schnitte OK und 3D auch OK!

<img src="http://mitglied.lycos.de/azappa123/GDL-Objekte/Kreuzgewoelbe/Bogen1.jpg" alt=" - " />

<img src="http://mitglied.lycos.de/azappa123/GDL-Objekte/Kreuzgewoelbe/Bogen1_gr.jpg" alt=" - " />

<img src="http://www.plauder-smilies.de/jump.gif" alt=" - " />

Ausserdem habe ich den Code noch ein wenig gesäubert... Als nächstes nehme ich mir mal das Objekt mit dem Call vor - da stimmt irgendetwas noch nicht.

Übrigens: die PLA auf http://mitglied.lycos.de/azappa/GDL-Objekte/Kreuzgewoelbe/ habe ich noch einmal aktualisiert!

Gruß, az

[ 17-10-2002, 18:02: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen