Aaaaalso:
Ein Datum zu konvertieren sollte mit SPLIT am besten zu lösen sein, wenn, wie vorher schon gesagt, das Muster bekannt ist.
Wie man dann (aus 3 Zahl-Parametern) eine Datumszahl generiert, kann man sich ja dann selbst überlegen (z.B. jj*400+mm*31+tt), oder im Netz mal nach den Formeln anderer suchen. Da gibt es bestimmt irgendwo jemanden, der das interne Mac-Zahlenformat (das auf irgendwann 1956 zurückgeht) oder das Exelformat analysiert hat. 😉
Zur Umwandlung von Text in Zahlen á la CHR() oder ASC() - Befehlen, bekannt aus anderen Programmiersprachen, muß man sich eines Kniffs bedienen. Im intern. GDL-Talk hat da neulich jemand einen Tip gegeben. Mal sehen, ob ich es halbwegs zusammenbekomme:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">TeX="N"
s=strstr(TeX,"ABCEDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ")
if s then
asc=64+s
print "Der ASCII-Wert von '"+TeX+"' ist",asc
else
print "'"+TeX+"' kann ich leider nicht einem ASCII-Format zuordnen."
endifAus der Hüfte, ohne es getestet zu haben.
Der Punkt ist, sich seine eigene ASCII-Wertetabelle zu erstellen. Achtung bei dem Versuch sich einen kompletten 256-Byte-langen String zu erzeugen. ArchiCAD hat irgendwann ab 225 Zeichen ein Problem und bringt Fehler.
Andersherum funktioniert das natürlich auch mit STRSUB("ABC....XYZ",asc-64,1).
Frank