abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen

Troubleshooting Tipps für Tür- und Fensterliste - Raumzugehörigkeit

Fabian Keller
Graphisoft
Graphisoft
Für die Auswertungen von Tür- und Fensterelementen wird häufig der Bezug auf einen Raum benötigt. In diesem Beitrag finden Sie Tipps für das Troubleshooting, wenn folgende Parameter in einer Türauswertung/Fensterauswertung leer oder falsch angegeben sind:

    • Von Raum
    • Zu Raum
    • Von Raum zu Raum
    • Zugehörige Raumnummer
    • Zugehöriger Raumname
    • Raumname

 


Troubleshooting - Auswertung der Raumzugehörigkeit

1. Räume aktualisieren

 

2023_03_Räume-Aktualisieren.png


    • betroffene Räume aktualisieren (Planung > Räume aktualisieren)
    • Auswertungs-Tab schließen und erneut öffnen. Änderungen werden so neu berechnet und von der Auswertung übernommen


 

2. Sinnvollen Umbaustatus festlegen

 

2023_03_Umbau-Filter.png
Die Wand, in der die Tür platziert ist und der Raum müssen auf einen sinnvollen Umbaustatus eingestellt sein.

    • Neubauwand erkennt keinen Bestandsraum
    • Neubauraum erkennt die Bestandswand


 

 

2023_03_Bildschirmfoto-2023-03-16-um-16.23.05.png

 

3. Beziehung zwischen Raum und Tür sicherstellen

 

Der Raum wird nur dann erkannt, wenn die Raumkontur die Türbegrenzungspunkte berührt oder einschließt.
Bildschirmfoto 2023-11-16 um 09.30.56.pngBildschirmfoto 2023-11-16 um 09.31.34.png

Höhen von Raum und von der Tür überprüfen.

 
2023_03_Konstruktionsmethode.png
Wir empfehlen die Räume automatisch zu erstellen (Konstruktionsmethode Innenkante oder Referenzlinie) und vor der Auswertung zu aktualisieren (Planung > Räume aktualisieren)

Ist der Raum nicht von allen Seiten durch Wände begrenzt, dann verwenden Sie Linien als Flächenbegrenzung

 

 

2023_03_Linie-als-Flächenbegrenzung2.png

 

4. Bauteil Dopplungen und Raumbegrenzung

 

2023_03_Einstellung-Raumflächenbegrenzung2.png
Wurde bewusst eine zweite Wand z.B. als Fliesenspiegel modelliert, wird die Einstellungen für die Wandauswahl „Auswirkung auf Raumflächen“ auf „Keine“ gestellt.

 

Gut zu wissen:

    • „zu Raum" ist standardmäßig der Raum in der die Tür aufgeht
    • „von Raum" ist der Raum auf der Aufschlagsrichtung abgewandten Seite
    • der Befehl "Tür gehört zum Raum, in den sie öffnet" kann aktiviert oder deaktiviert werden. Die Raumzugehörigkeit kann damit umgekehrt werden. Der Befehl befindet sich im Menü "Tür Einstellungen" unter "DWG Export Parameter".



Sie haben noch Fragen oder das Problem besteht weiterhin? Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem GRAPHISOFT Support auf.

 

 

Didn't find the answer?

Check other topics in this Forum

Back to Forum

Read the latest accepted solutions!

Accepted Solutions

Start a new conversation!