Mini Tutorials - Vids

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-05-12 01:24 PM
Mini - Tutorials reinzustellen
Ich starte mal mit der eingebauten Auto-Text - Funktion in Archicad 15:
http://www.youtube.com/watch?v=2RuTNGCKxI8&feature=plcp
Youtube möglichst hochauflösend einstellen..
Bitte selbsttätig weitermachen! 😁

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-05-13 11:55 AM
http://www.youtube.com/watch?v=uEPkDe71wFI
Wird sicher nochmal gemacht - ist nur ein Test ob es am Minilaptop auch Sinn macht, sowas zu gestalten - mit dem Micro der Webcam..
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-05-13 02:08 PM
Hier mein Beitrag: eigenes Fenster ohne GDL-Kenntnisse erstellen. Die Korrektur in der Grundrissdarstellung folgt in einem anderen Teil 😉
http://www.torsten.brzezicki.macbay.de/downloads/Sonstiges/eigenesFensterohneGDL.mov

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-05-13 04:50 PM
http://www.youtube.com/watch?v=E8GTMObFR5A&feature=youtu.be
Mini - Tut - Höhenbemassung auf Freifläche = 3D-Gelände:
http://www.youtube.com/watch?v=_8fL-Xmvoug&feature=youtu.be
Gartenmauer folgt 3D-Gelände: (ist normalerweise mit einer normalen Wand nicht so einfach..)
http://www.youtube.com/watch?v=6om-28q7cMg&feature=youtu.be

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-05-13 06:01 PM
Liebe Admins - erstellts doch für sowas eine eigen Kategorie im Forum - wie wäre das?
Dann braucht man als Anwender nicht danach suchen, wenn's in der Zeit nach unten rutscht..
@ Torsten - Deine Stimme klingt weit besser als meine - Grins.. muss halt noch üben..

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-05-13 07:34 PM
http://youtu.be/O0tdI3jkVwE

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-05-13 08:03 PM
gebogener STB - Hallenträger mit Lochung über Bibliotheks-Element - Umweg..

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-05-15 10:54 AM
http://www.youtube.com/watch?v=WnZ9oeS454Q
+ Drumherum - Umgang mit 3D, Öffnungen in Dachfläche, Schnitt, Änderungen des Roofmaker-Ergebnisses.. usw..
Ich weiß schon - ein wenig "langatmig" - andererseits sieht man auch den workflow..
Grundsätzliches zum Roofmaker:
Zuerst die Dachfläche(n) wirklich vollständig fertigzeichnen - inkl. allen Aussparungen wie Dachflächenfenster - Quergiebel usw. (Ist mit dem neuen Multidach zum Teil einfacher - zum Teil komplizierter geworden..)
Dach im Schnitt hinschieben wo es hin soll
Dach mit den Wänden darunter verbinden (Wände zuvor so hoch machen, daß sie oben rausstehen)
Roofmaker (Dachstuhl-Assistent)
Es ist möglich, daß die erstellten gruppierten Elemente nicht in der richtigen Höhe liegen - muß im Schnitt korrigiert werden.
Ebenso muß der Dachvorsprung der Sparren oder des Daches geändert werden, wenn alles aufeinander sitzt
Eventuelle Inenverkleidungen am besten als eigenes Dachelement nur innerhalb der Innenräume herstellen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-05-16 06:34 AM
http://youtu.be/D5EzaMNlHLI
Daraus folgend:
Quergiebel herstellen in Einzeldachfläche:
http://youtu.be/zshjPm3BIVI
(upload dauert wohl noch bis ca. 10:00 Uhr.. derzeit 7%..)