abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abgeschrägte Wand z.B. beim Treppenlauf als Brüstungswand

Petra Opitz
Contributor

Ich wünsche mir die Möglichkeit, eine abgeschrägte Wand zu zeichnen; (ich meine z.B. die UK der Wand liegt bei 0,00 und der Wandanfang hat eine Höhe von 1,0m und das Wand-Ende hat eine Höhe von 1,50m). Bis jetzt kenne ich nur die Möglichkeit die Treppe über eine Ebene zu schneiden oder die Wand in einen Morph zu wandeln und danach anzupassen. Das ist umständlich und es verschwindet dann beim Morph die Bemaßung.

Es sollte die Möglichkeit geben, das bei der Wand-Grundeinstellungen auszuwählen, hier kann man ja auch Wände für unterschiedliche Breiten am Wandanfang und Wandende definieren. Ich habe früher (bis 2009 mit Nemetschek Allplan gearbeitet, hier war das möglich!)

Oder gibt es eine Möglichkeit, die ich nicht kenne?

7 Kommentare
Daiske S
Participant

+1

IBHeinrichs
Booster

Ich löse so etwas immer mit dem Dachwerkzeug als Abschluss zum verschneiden. Wahlweise dann als Tatsächlichen abschließenden Belag oder einfach als nicht physischen Verschneidungskörper.

R_M_A
Participant

Ich nutze dazu immer das Trägerwerkzeug und stelle bei "Größe des Querschnitts" von einheitlicher Größe auf verjüngte Größe um. Damit kann man dann eine schräge Wand zeichnen.

Grundrissdarstellung kann man dann so adaptieren, dass es wie Wände angezeigt wird.

Stelle zudem die Klassifizierungen um, dass es beim Export richtig als Wand angezeigt wird und die Eigenschaften für eine Wand bekommt.

Habe mir alles einmal eingestellt und als Favorit abgespeichert.

 

Bei mehrschichtigen Wänden (z.B. für Holzbau) hab ich mir ein Profil gezeichnet, dass als Träger verfügbar ist. Habe mir so auch eine Steinmauer gezeichnet (inkl. Hinterfüllung und Fundament). Mit den Modifikatoren kann man dann auch die Dimensionen individuell einstellen.

 

 

wilderwullewatz
Booster

Hei R_M_A,

 

das ist eine gute Idee, funktioniert aber m.E. nur mit abfallender Schrägen (also als Wand auf der Treppe) oder geht das auch mit steigender Schräge?

Weisst Du wie das machen könnte?

 

Gruß Wullewatz

 

Bildschirmfoto 2025-02-17 um 16.35.34.png

 

 

Werkhof
Participant
 

Bei den Einstellungen für die Träger-Auswahl: 

 

  • Träger -> "unter Abschlusswinkel und Referenzachse" -> Quadrat mit den Punkten rechts bei Referenzachse
  • wenn man hier die Referenzachse unten hat, steigt die Wand, wenn oben dann wird sie unten schräg "abgeschnitten"

@R_M_A 

Die Funktion kannte ich noch nicht, vielen Dank fürs Teilen!

wilderwullewatz
Booster

@R_M_A 

 

Genial - wäre ich nie drauf gekommen - 🙏

R_M_A
Participant

@wilderwullewatz 

Wenn du ein "Dreieck" als Wand zeichnen möchtest, kannst du den Träger ja schräg zeichnen. Ich mach das immer in der 3D Ansicht und beim markieren der Referenzlinie kann man den Träger neigen (Abstand eingeben oder Winkel). Somit hast du die untere Schräge und mit der verjüngten Form kannst du die obere auch ändern. 

Ist zwar eine "spielerei", man muss aber keine Decken verschneiden, ausblenden und danach schauen, ob diese auch immer drüber liegen.

 

R_M_A_1-1739871968575.png

R_M_A_2-1739872047411.png

 

 

 

@wilderwullewatz & @Werkhof 

Freut mich, dass es euch hilft!

Seit ich meine Arbeitsweise damit geändert habe kann ich zu 98% alles modellieren. Falls ihr die Profile noch nicht kennt, beschäftigt euch auch mal damit. Mit Trägerwerkzeug und Profil (+Modifikatoren) funktioniert fast alles! Leider funktioniert das alles nur, solange man bei der Wand keine Fenster oder Türen braucht, welche ja nur in einem Wandwerkzeug gesetzt werden können.

Hier mal die Stützmauer als Trägerwerkzeug:

R_M_A_3-1739872316538.png

R_M_A_4-1739872368534.png

R_M_A_5-1739872492815.png

 

 

 

 

Status
Gewählt

mit 23 Stimmen

Zusätzliche Information